2023
SÜDKURIER Montag 16.10.2023 von Doris Demel
Eine Feier der Freundschaft.
Dogern und seine französische Partnergemeinde Le Grand Lemps bekräftigen nach 35 Jahren ihre Verbundenheit.
Zur Feier des 35-jährigen Bestehens der Partnerschaft begleiteten aus Le Grand Lemps Bürgermeisterin Geraldine Bardin-Rabatel und Partnerschaftspräsident Alain Blondel eine große Reisegruppe nach Dogern. In einem Workshop suchten aus Dogern Bürgermeister Fabian Prause, Gemeinderäte, Partnerschaftsvorsitzender Michael Wiedemer und sein Team zusammen mit den Franzosen nach Wegen, um die nächste Generation für die Partnerschaft zu gewinnen. Die Bedeutung der Partnerschaft gerade in Zeiten in denen weltweit Kriege zunähmen, wurde am Sonntag beim Festakt in der Gemeindehalle hervorgehoben. Bürgermeister Prause betonte: „Die Partnerschaft ist ein Zugewinn für die Gemeinde und jeden Einzelnen.“
Ähnlich würdigte auch Bartin-Rabatel die langjährige Verbundenheit. Sie hatte neben einer Freundschafts-Bank 35 gelbe Rosenstöcke eingepflanzt. Die Bürgermeisterin trug sich ins Goldene Buch der Gemeinde Dogern ein,
ehe sie und Bürgermeister Prause die Jubiläumsurkunden unterzeichneten.
Landrat Martin Kistler, selbst ein Dogerner, stellte die Verbundenheit heraus, der man sich immer wieder bewusst werden soll. Das gemeinsame Europa sei eine Chance und gleichzeitig große Verpflichtung. Demokratie werde in den beiden Partnerstädten mit Leben erfüllt und durch Friede und Freundschaft weiter getragen. Einzigartige Erlebnisse und wunderschöne Emotionen hätten in den vergangenen 35 Jahren die Verbindungen bereichert, versicherte Partnerschaftsvorsitzender Wiedemer. Durch zuletzt unvorstellbare kriegerische Ereignisse auch in Europa werde das Völkerrecht mit Füßen getreten. „Vor diesem Hintergrund ist das Band der Freundschaft zwischen Dogern und Le Grand Lemps wichtiger denn je.“
Die Besucher hatten zuvor die Höchenschwander Strohskulpturen besucht. Im Feuerwehrhaus hatten die Wiischmöckcher ein Buffet organisiert.
Der Musikverein Dogern gestaltete am Sonntag nach dem ökumenischen Gottesdienst ein Frühschoppenkonzert.

Am Wochenende vom 06. – 08. Okt. 2023 dürfen wir über 60 Gäste aus Frankreich bei uns in Dogern begrüßen.
Wir feiern gemeinsam mit unserer Partnerstadt Le Grand Lemps unser 35. jähriges Partnerschaftsjubiläum.
Wir freuen uns auf ein tolles Festwochenende und heißen unsere Gäste aus Frankreich mit ihrer Bürgermeisterin Geraldine,
Bardin-Rabatel und den gesamten Gemeinderat recht herzlich Willkommen.
Mein Dank gilt den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees mit Ihrem Vorsitzenden Michael Wiedemer für die Organisation der einzelnen Veranstaltungen und den mitwirkenden Vereinen.
Wir wollen dieses Wochenende auch als Gemeinden dazu nutzen, um uns Gedanken über die zukünftige Zusammenarbeit in der Städtepartnerschaft machen! • Wie können wir die Partnerschaft beleben? • Wie können wir Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Dogern
dazu motivieren, aktiv an dieser Partnerschaft mitzuarbeiten? Vielleicht haben Sie ja auch Interesse aktiv im Komitee mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten einzubringen. Wir brauchen Ihre Unterstützung und Mithilfe. Melden Sie sich gerne bei uns.
Freundliche Grüße
Ihr Fabian Prause Bürgermeister
Unsere Feier zum 35. jährigen Jubiläum der Partnerschaft Dogern - Le Grand Lemps
findet vom 06. – 08. Okt. 2023 in Dogern statt.
Liebe Freunde der Partnerschaft zwischen
Dogern und Le Grand Lemps,
aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden – das war das Ziel des Elysée-Vertrags von 1963, der den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern legte. In diesem Jahr feiern Frankreich und Deutschland in vielfältiger Weise das sechzigjährige Bestehen des Freundschaftsvertrages. Dieser Vertrag war die Basis für viele Städte- und Gemeindepartnerschaften. So auch 1988 zwischen Le Grand Lemps und Dogern.
Die Mitglieder der Partnerschaft feiern gemeinsam das 35. jähriges Jubiläum der Gemeindepartnerschaft
Dogern – Le Grand Lemps
im Oktober und beenden damit den coronabedingten „Dornröschenschlaf“ mit neu geplanten Aktivitäten.
Beide Komitées in Dogern und Le Grand Lemps freuen sich sehr darauf. Doch leider hat sich der „harte“ Kern bei uns über die Jahre stark reduziert. Wir haben auf beiden Seiten nur wenige aktive Kümmerer. Ein großes Festwochenende wie vor 10 Jahren können wir deshalb aktuell nicht bewerkstelligen. Unser Leitgedanke für das unrunde 35. jährige Jubiläum ist: „Klein, fein und herzlich!“ Gleichzeitig wollen wir das Jubiläum auch nutzen, um in einer moderierten Ideenwerkstatt „Unsere zukünftigen Aktivitäten“ zu entwickeln.
Zunächst möchten wir uns für Ihre bisherige, vielfältige Unterstützung und Ihre gelebte Partnerschaft herzlichst bedanken.
Alle die noch Kontakt zu Ihrer bisherigen Gastfamilie haben und diese auch beherbergen wollen/können, sollten dies mit dem zugestellten Anmeldebogen tun. Sicherlich würde sich Ihre Partnerfamilie freuen, wenn sie von Ihnen direkt eine Einladung erhält.
Mitglieder die keine Gäste haben, können selbstverständlich trotzdem gerne an den Feierlichkeiten teilnehmen.
Damit das Jubiläum sowohl für die französischen Gäste als auch für die gastgebenden Familien zu einem gelungenen Ereignis werden kann, informieren wir Sie heute über den vorgesehenen Ablauf und erste organisatorische Schritte.
Wochenendprogramm 06. – 08. Oktober 2023:
Fr. 20:30 Uhr Ankunft der Gäste am Hallenvorplatz
Apéro und Zuteilung in die Familien
Sa. Frühstück in den Familien / Hotel
Achtung: Das Programm am Samstag – Vormittag teilt sich auf zwei Gruppen auf!
Gruppe 1: Bürgermeister, Gemeinderäte, Partnerschaftkomitee
09:30 Uhr Workshop: „Zukunft der Partnerschaft Dogern – Le Grand Lemps“
Wo stehen wir? - Was wollen wir?
Treffpunkt: Neues Feuerwehrhaus
-------------
Gruppe 2: Übrige französische Gäste und deren Gastgeber, Mitglieder des Freundeskreises.
09:30 Uhr Gemeinsame Besichtigung / Exkursion
Treffpunkt: Hallenvorplatz
Ab 12:00 Uhr Gruppe 1 + 2 => Gemeinsames Programm im neuen Feuerwehrhaus
12:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen
„Informationstag rund um das Feuerwehrhaus“
17:00 Uhr Ende des Nachmittagsprogramms / Erfrischungspause in den Familien
ab 19:00 Uhr Apéro in der Gemeindehalle Dogern mit den Dogerner Wiischmöckcher
19:30 Uhr Beginn des Festabends mit Festansprachen, Essen vom Buffet sowie einem anschließenden
Unterhaltungsprogramm.
Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung des Abends sorgt Alexander Karle.
24:00 Uhr Mitternachtsshow
Open - end
So. Frühstück in den Familien / im Hotel
10:00 Uhr Ökumenischer Wort-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Clemens in Dogern
11:00 Uhr Frühschoppen Konzert Musikverein Dogern mit Apéro in der Gemeindehalle Dogern
12:30 Uhr Mittagessen im Restaurant Unico im Möbelmarkt Dogern
Italienisches Buffet mit Kaffee und Dessert
15:30 Uhr Dire „ Au Revoir“ beim Möbelmarkt Dogern
15:45 Uhr Abfahrt unserer Gäste
Amicalement
Michael Wiedemer
Michael Wiedemer, Mühlemattweg 4, 79804 Dogern Tel. 07751 / 7504
E-Mail: R.M.Wiedemer@web.de
---------------------------------------------------------------------------------------------
2022
Dogern im Dezember 2022
Grußwort von Bürgermeister Fabian Prause
Liebe Freunde des Partnerschaftskomitees Dogern – Le Grand Lemps,
nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten in diesem Jahr endlich wieder Aktivitäten des Partnerschaftskomitees stattfinden.
So hat es mich sehr gefreut, dass wir zum Dorffest eine Delegation aus Le Grand Lemps in Dogern begrüßen durften.
Hier konnte ich erstmals auch meine Bürgermeisterkollegin Geraldine Bardin-Rabatel begrüßen und kennenlernen.
Gerne denke ich an dieses ereignisreiche Wochenende zurück. Im November konnten dann einige Mitglieder des Komitees von Dogern
zu einem Arbeitstreffen nach Le Grand Lemps reisen. Unter anderem wurde das Jubiläum, was 2023 in Dogern stattfinden soll, vorbereitet.
Am Wochenende vom 06.10. – 08.10.2023 dürfen wir Gastgeber für die Feierlichkeiten zum 35. Jubiläum unserer Städtepartnerschaft sein.
Wir wollen dieses Wochenende auch dazu nutzen, um uns mit den Gemeinderäten und Komitees der beiden Gemeinden über die Zukunft
unserer Freundschaft zu unterhalten. Es wird leider immer schwieriger, Mitglieder für das Partnerschaftskomitee zu finden.
Deshalb möchte ich in meinem Grußwort für dieses Jahresheft auch einen Apell platzieren. „Machen Sie Werbung für das Partnerschaftskomitee
und unterstützen Sie weiterhin unsere Städtepartnerschaft. Es braucht Menschen wie Sie, die aus unserer Städtepartnerschaft eine lebendige
Freundschaft machen.“ Vielen Dank für Ihren Einsatz im Partnerschaftskomitee. Danke, dass Sie sich einbringen und die deutsch-französische
Freundschaft weiterhin mit so viel Leben füllen.
Ein besonderer Dank gilt auch dem gesamten Vorstandsteam für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr.
Freundliche Grüße
Ihr Fabian Prause
-------------------------------------
Dogern 23.06.2022
Dorffest vom 09. – 10. Juli 2022
Chers amis du jumelage de Le Grand Lemps ó Dogern,
wie bereits am 19.05. berichtet, bereichern unsere Freunde aus Le Grand Lemps
unser Dorffest vom 09. – 10. Juli 2022 mit dem Verkauf von französischen Produkten.
Es wäre Klasse, wenn wir Dich / Euch am Stand begrüßen können.
Eine Zusatz – Bitte. Uns fehlen Helfer.
Kannst Du an diesem Wochenende vielleicht auch ein paar Stunden an unserem Stand mithelfen?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Amicalement et à bientôt
Michael Wiedemer
Tel: 07751 7504
---------
Unser Dorffest-Angebot für Sie:
A manger:
>Rosette de Lyon (charcuterie)
> Assiette de fromage
(chèvre, tomme, bleu de sassenage)
>Crêpes mit Zimt und Zucker
>Crêpes mit Confitures / Nutella
Boissons:
>Un verre de vin rouge / rosé / blanc
>Pastis
Schön, daß Sie bei uns sind, beim Dorffest in Dogern.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Bleiben Sie gesund und achtsam.
A bientôt – et amicalement.
------------------------------------------------------------------
Dogern im Mai 2022
Chers amis du jumelage de Le Grand Lemps ó Dogern,
lang, lang ist es her, daß Du / Sie etwas von uns gehört hast / haben.
(Zum einfacheren Lesen, wähle ich im weiteren Verlauf a) die DU – Form b) die männliche Anrede).
Als Erstes hoffe und wünsche ich, dass Du gut über diese irre, wirre 2 ½ Jahre Coronazeit gekommen bist.
Trotz dem kollektivem Stillstand im sozialen Leben im Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft stand das Rad der Zeit nicht still.
Seit Feb. 2020 gab es in jeder Familie Veränderungen Weiterentwicklungen. Manchmal positive, manchmal negative.
Und mangels der zwischenzeitlichen, zwischenmenschlichen Begegnungen haben wir uns nur bedingt ausgetauscht. Peu à peu erfährt man Neues und kommt in Trippelschrittchen zu „alten – normalen - liebgewonnenen“ Gewohnheiten zurück.
So zum Beispiel unser reduzierter Weihnachtsmarkt 2021, erste Vereinsfeste - 1. Mai der Siedler - ,
Generalversammlungen, Fußballspiele, Auftritte der musischen Vereine, etc. ..
und bald das Dorffest am 09. / 10. Juli 2022.
Auch bei uns keimt das Pflänzchen „Neustart nach Corona“ sehr zart.
Denn wir sind sehr unsicher, wer aktuell noch bereit ist, an unseren Aktivitäten teilzunehmen:
a) Gemeinsame, lange Busfahrt (mit/ohne Maske) nach LGL, übernachten in einem „fremden“ Haushalt
b) Aufnahme von Gästen bei einem Besuch aus LGL in Dogern
Erste Schritte des Neustarts wagen wir im Rahmen des Dorffests.
Eine kleine Gruppe vom französischen Partnerschaftskomitee kommt zum Dorffest
1) für ein gemeinsames Arbeitstreffen.
2) um ihre regionalen Produkte beim Dorffest anzubieten
vin rouge, vin rosé, Chartreuse, fromage, charcuterie et crêpes sucrés
Sicherlich würden sich unsere Freunde aus Le Grand Lemps wirklich sehr freuen, wenn DU an ihrem Stand auf ein Gläschen, …. vorbeikommst.
Sie kommen zu uns, um das Fähnchen Partnerschaft zwischen Nationen hoch zu halten. Leider bleibt das Thema immer wieder top aktuell.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch – pour un verre – Nous buvons ensemble à notre santé et à notre avenir.
Partnerschaftskomitee
In Frankreich gab es Veränderungen.
Das reduzierte Komitee setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident: Alain Blondel
Vertreter: Alain Villate
Kasse: Annie Gacon, Michel Cuzin
Schriftf: Giséle Laborde, Emmanuele Frossant
In Dogern gab es keine Veränderungen:
Beatrix Brödlin, Inge Felbek,
Stefan Basler, Leonhard Bermel, Bernhard Götz,
Wolfgang Kaiser, Lothar Zoller und Michael Wiedemer
Bei Fragen oder Anregungen komme bitte auf uns zu.
Amicalement et à bientôt
Michael Wiedemer
Mühlemattweg 4, 79804 Dogern
Tel.: 07751 7504, Mail: R.M.Wiedemer@web.de
-------------------------------------------------
Dogern im September 2021
Liebe Freunde unser Partnerschaft,
nach mehr als einem Jahr konnten wir immer noch nicht zur Normalität zurückkehren.
Corona ist noch nicht besiegt und die Gefahr Krank zu werden nicht völlig ausgeschlossen.
Aber es zeigt sich Licht am Ende des Tunnels. Wir hoffen ihr habt bis jetzt alles gut überstanden
und wünschen, dass unsere ersehnten Treffen bald wieder stattfinden können.
Bleibt gesund und frohen Mutes bis zu unserem Wiedersehen in Dogern oder Le Grand Lemps!
Dogern 2. April 2020
Liebe Freunde der Partnerschaft,
wie geht es Dir ?
Corona wirbelt noch alles durcheinander.
wir hoffen, daß Du und Deine Lieben mit einem "hellblauen" Auge die Krise überstehst.
Daumen drücken hilft alleine nicht. Bitte sei achtsam zu Dir und damit auch zu anderen.
Unsere Gemeinschaft ist zu schön, als daß wir jemand auf diesem Wege verlieren sollten.
Es bleibt mir nur meine Worte aus dem letzten Mail zu wiederholen. Sie gelten noch.
Dir wünsche ich in den nächsten Wochen eine stabile Gesundheit.
Auch wenn wir tatsächlich physisch auf Distanz gehen , rücken wir mental enger zusammen.
Blicke optimistisch und mit Freude auf das Frühjahr und das tolle Wetter,
es ist immer wieder ein Wunder der Natur. Bei uns haben gerade zwei Blaumeisen
das Vogelnest, einen Wohnwagen bezogen.
Liebe Freunde,
sollte jemand aufgrund der veränderten Lebensweise in den nächsten Woche
Hilfe für das tägliche Leben brauchen. Zögere nicht und melde Dich.
Wir tragen gerne auch in diesem Zusammenhang den Namen "Freundeskreis".
En francais : "N´hesitez pas"
A bientôt et amicalement
Michael Wiedemer
-----------------------------------------------------------------------------
Liebe Freunde der Partnerschaft,
die Frage: "Sollen wir das Besuchswochenende im Juni absagen?"
hat uns umgetrieben. Sicherlich werden wir im Juni das Meiste und Schlimmste hinter uns haben.
Auf einen harmlosen Verlauf in den nächsten Wochen setzen wir nicht, da hätten wir sehr viel Glück.
Ohne Panikmache oder übertriebene Angst kamen wir deshalb zu dem Ergebnis => JA, wir sagen ab.
Wie immer gibt es mindestens zwei Seiten einer Medaille und hier gibt es noch viel mehr zu bedenken.
In den nächsten Wochen (bis Ende April) wird sich die Corona Pandemie verstärken und
ihr (unsere Mitglieder) habt sicherlich andere Probleme zu lösen oder werdet euch mit anderen
Gedanken beschäftigen, als mit dem Thema:
„Lade ich meine Gäste/Freunde aus Le Grand Lemps ein!“
Deshalb stoppen wir die Planung, Organisation jetzt, warten ab und finden einen neuen Termin.
Wir sind sicher ihr versteht / du verstehst unsere Entscheidung.
Das französische Komitee werde ich heute ebenfalls informieren.
Euch / Dir wünsche ich in den nächsten Wochen eine stabile Gesundheit.
Auch wenn wir tatsächlich physisch auf Distanz gehen , rücken wir mental enger zusammen.
Blickt / Blicke dennoch optimistisch und mit Freude auf das erwachende Frühjahr,
es ist immer wieder ein Wunder der Natur.
Liebe Freunde,
sollte jemand aufgrund der veränderten Lebensweise in den nächsten Woche Hilfe für das tägliche Leben brauchen. Zögere nicht und melde Dich. Wir tragen gerne auch in diesem Zusammenhang den Namen "Freundeskreis".
En francais : "N´hesitez pas"
A bientôt et amicalement
Michael Wiedemer
--------------------------------------------------------------------
ABGESAGT!!
Liebe Freunde der Partnerschaft,
langsam nähern wir uns dem Besuchswochenende unserer Freunde aus Le Grand Lemps.
Es wäre schön, wenn Sie Ihre Gäste einladen oder auch neu interessierte aufnehmen.
Sicherlich wird es wieder ein kurzweiliges Wochenende werden.
Das Programm sehen Sie unten.
Machen Sie für uns Werbung. Gerne können auch "Neue" reinschnuppern
ohne jemanden auf zunehmen. Wir zählen auf SIE / DICH.
Bei Fragen freue ich mich über Ihr Mail / Anruf.
Amicalement
Michael Wiedemer
Besuch aus Le Grand Lemps 19. – 21. Juni 2020
unsere Freunde aus Le Grand Lemps werden an diesem Wochenende bei uns zu Besuch sein.
Wichtig: Auch wenn Sie keine Gäste haben, können Sie gerne an unserem Programm teilnehmen.
Geplantes Wochenendprogramm:
Freitag ca.22:30 Uhr Ankunft der Gäste am Schulplatz
Samstag Frühstück in den Familien
08:00 Uhr Abfahrt Insel Mainau =>Schulplatz; Fahrt mit 2 Reisebussen
10:30 Uhr Führung „Das Beste der Mainau“ =>in Französisch / Deutsch
13:00 Uhr Mittagsmenü: Salat / Zanderfilet in Weißweinsauce, Champignons und
Butterkartoffeln / Panna Cotta
14:30 Uhr Freie Verfügung
16:30 Uhr Rückfahrt Dogern
19:30 Uhr Apéro
20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Pater Gerster Haus;
Das Komitee organisiert: Leckeres Spannferkel; Grillwürste, Käseplatte, Dessert, Getränke,
Ihr Beitrag: Salat für das Buffet
Gesamt Preis pro Pers. 80 EUR (Bus, Eintritt & Führung Mainau, Mittag- / Abendessen)
Sonntag Frühstück in den Familien
Optionen: Besuch eines Gottesdienstes
10:00 Uhr Boule Spielen => Treff: Sportplatz
Wanderung im Dogerner Wald => Treff: Siedlerheim
Mittagessen in den Familien
15:45 Uhr Dire „ Au Revoir“ am Schulplatz
16:00 Uhr Abfahrt des Busses
Haben wir Ihr Interesse für unser Juni-Wochenende geweckt? Bitte laden Sie Ihre Gastfamilien kurzfristig dazu ein.
Unser Besuchs-Wochenende richtet sich an alle Bewohner, auch wenn Sie noch keine Partnerfamilie haben oder diese
an dem Wochenende nicht kommt. Gerne sagen wir „Bienvenue!“ zu Ihnen.
Die Kosten für unsere französischen Gäste sowie für Kinder / Jugendliche trägt das Komitee/Gemeinde.
Für jeden Gastgeber entstehen Kosten von 80 Euro/Pers. (siehe oben Programm der Mainau).
Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto:
Volksbank Rhein Wehra, IBAN: DE02 6849 0000 0035 4568 05, BIC: GENODE61 BSK.
Eine frühe Anmeldung erleichtert für uns die Planung erheblich.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Amicalement
Michael Wiedemer
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15.05.2020 verbindlich an:
Michael Wiedemer; Mühlemattweg 4, Tel.: 07751/7504; Mail: R.M.Wiedemer@web.de
Bei Fragen zum Programm oder sonstigen Anregungen freue ich mich über Ihren Kontakt. – Vielen Dank -
----------------------------------------------------------------
SÜDKURIER von Doris Dehmel
Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps:
Gemeinsame Aktivitäten fördern den Zusammenhalt
Bei seiner Mitgliederversammlung am Freitag 10. Januar 2020 konnte der Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps auf zahlreiche Aktionen
im vergangenen Jahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr sind wieder gemeinsame Veranstaltungen geplant, wie etwa eine Fahrt zur Insel
Mainau im Juni oder die Teilnahme am Dogerner Dorffest am 11. und 12 Juli.
In der Mitgliederversammlung vom Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps hielt der Vorsitzende Michael Wiedemer Rückschau auf das vergangene
Jahr und gab einen Ausblick auf die möglichen Aktivitäten 2020.
Rückblick auf 2019
Nachdem sich 2019 das Komitee in der französischen Partnergemeinde neu zusammengefunden hatte, konzentrierten sich die Aktivitäten in der
Hauptsache auf das gegenseitige Kennenlernen. Im Mai weilte eine Abordnung aus Le Grand Lemps in Dogern.
Dabei hatten sich als Eckpfeiler künftiger Aktivitäten eine Wanderung, sportliche Aktivitäten, Schüleraustausch, Schneeschuhwanderung in
Vercors und die Verlinkung der Gemeindeblätter herauskristallisiert. 32 Dogerner waren der Einladung gefolgt und verbrachten mit dem
Aufenthalt in den Gastfamilien und dem Besuch von Lyon erlebnisreiche Tage. Zur Organisation dieser Fahrt und Planung weiterer Aktivitäten
fanden fünf Arbeitstreffen statt. Leider musste die Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt wegen Personalmangel ausfallen.
Dank für Engagement
Bürgermeister Fabian Prause dankte dem Komitee für das Engagement innerhalb der Partnerschaft, die bis heute nicht an Bedeutung verloren habe.
Zudem bat er die Anwesenden, sich weiter für das Ehrenamt einzusetzen und die Vereinsverantwortlichen zu unterstützen. Der vom 19. bis 21. Juni
geplante Besuch der französischen Freunde soll mit einer Fahrt zu Insel Mainau verbunden werden. Am 11. und 12. Juli ist die Teilnahme
am Dogerner Dorffest und im Oktober ist die Fahrt nach Le Grand Lemps vorgesehen.
----------------------------------------------------------------
SÜDKURIER von Doris Dehmel
Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps:
Gemeinsame Aktivitäten fördern den Zusammenhalt
Bei seiner Mitgliederversammlung am Freitag 10. Januar 2020 konnte der Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps auf zahlreiche Aktionen
im vergangenen Jahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr sind wieder gemeinsame Veranstaltungen geplant, wie etwa eine Fahrt zur Insel
Mainau im Juni oder die Teilnahme am Dogerner Dorffest am 11. und 12 Juli.
In der Mitgliederversammlung vom Freundeskreis Dogern/Le Grand Lemps hielt der Vorsitzende Michael Wiedemer Rückschau auf das vergangene
Jahr und gab einen Ausblick auf die möglichen Aktivitäten 2020.
Rückblick auf 2019
Nachdem sich 2019 das Komitee in der französischen Partnergemeinde neu zusammengefunden hatte, konzentrierten sich die Aktivitäten in der
Hauptsache auf das gegenseitige Kennenlernen. Im Mai weilte eine Abordnung aus Le Grand Lemps in Dogern.
Dabei hatten sich als Eckpfeiler künftiger Aktivitäten eine Wanderung, sportliche Aktivitäten, Schüleraustausch, Schneeschuhwanderung in
Vercors und die Verlinkung der Gemeindeblätter herauskristallisiert. 32 Dogerner waren der Einladung gefolgt und verbrachten mit dem
Aufenthalt in den Gastfamilien und dem Besuch von Lyon erlebnisreiche Tage. Zur Organisation dieser Fahrt und Planung weiterer Aktivitäten
fanden fünf Arbeitstreffen statt. Leider musste die Teilnahme am diesjährigen Weihnachtsmarkt wegen Personalmangel ausfallen.
Dank für Engagement
Bürgermeister Fabian Prause dankte dem Komitee für das Engagement innerhalb der Partnerschaft, die bis heute nicht an Bedeutung verloren habe.
Zudem bat er die Anwesenden, sich weiter für das Ehrenamt einzusetzen und die Vereinsverantwortlichen zu unterstützen. Der vom 19. bis 21. Juni
geplante Besuch der französischen Freunde soll mit einer Fahrt zu Insel Mainau verbunden werden. Am 11. und 12. Juli ist die Teilnahme
am Dogerner Dorffest und im Oktober ist die Fahrt nach Le Grand Lemps vorgesehen.

Im Mai vergangenen Jahres konnte Michael Wiedemer (Fünfter von links) und sein Vorstandsteam das neu gewählte Partnerschaftskomitee
aus dem französischen Le Grand Lemps in Dogern willkommen heißen. | Bild: privat
--------------------------------------------------------
Bonjour,
Liebe Mitglieder des Freundeskreises Dogern – Le Grand Lemps,
gerne laden wir Sie/Euch zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Wir lassen das Jahr 2019 Revue passieren. Neben der Rückschau haben wir vor allem viel Zeit, um gemeinsam nett zu plaudern und einen schönen Abend zu haben.
Datum: Freitag, 10.01.2020,
Beginn um 20.00 Uhr
Ort: Sitzungssaal Gemeindehalle
Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung und kleiner Apéro mit Galettes bretonnes
2. Kassenbericht
3. Rückblick auf das vergangene Jahr
4. Verschiedenes
5. Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Anregungen nehmen wir gerne unter dem Punkt „Verschiedenes“ auf.
Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung und Teilnahme
bei unseren Programmpunkten im abgelaufenen Jahr 2019.
Gerne können Sie auch Freunde, Bekannte, Nachbarn, Interessierte, …. mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen in der Zwischenzeit einen schönen, besinnlichen Advent.
Liebe Grüße / A bientôt
Michael Wiedemer
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Gemeinsam mit den Gastgebern waren die Dogerner Partnerschaftsfreunde von ihrem Vorsitzenden Michael Wiedemer (links vorne)
begleitet in Lyon unterwegs. Bild Lothar Zoller
---------------------------------------------------------------------------------------------
2019
07.11.2019 Südkurier | VON DORIS DEHMEL
Treffen vertieft Freundschaft
Mit einem weiteren Aufenthalt in Frankreich haben die Dogerner Partnerschaftsfreunde die Beziehungen nach Le Grand-Lemps
erneut bereichert. Das von den Gastgebern vorgesehene Programm bot Gelegenheit sich bei den Gastgebern wohlzufühlen und Neues zu entdecken.
Gemeinsam führte der Ausflug nach Lyon. Beeindruckt von den Schönheiten der an der Rhone und Saone liegenden Stadt erfuhren
die Gäste während der Stadtführung viel Interessantes aus den unterschiedlichsten Epochen und Lebensbereichen ihrer Bewohner.
Die Kathedrale wurde ebenso besucht wie im mittelalterlichen Stadtkern ein ausgiebiger Blick in die „Belle Traboule“ – die für die
Stadt typischen Hinterhöfe geworfen.
„Immer wieder kommt es zu ungeahnten Sprachschwierigkeiten“, erinnert sich Lothar Zoller. So seien doch alle überrascht gewesen,
als in einer als „Bouchon“ beschriebenen einfachen Wirtschaft sich das exakt als „Bauchlappen“ übersetzte und mit einiger Skepsis erwartete
Stück Fleisch schließlich als feines Steak herausstellte. Beim gemeinsamen Abend freute sich der neue Vorsitzende des französischen
Partnerschaftskomitees, Gerard Bourion, dass er auch wieder einige „Neulinge“ in den Reihen der erfahrenen Partnerschaftsfreunde begrüßen konnte.
Auf beiden Seiten will man die Begegnungen fortsetzen und die Freundschaften zwischen den Familien ausbauen. Wie einfach es gelingt,
sich näher zu kommen, zeigte sich am Sonntagmorgen, wo in einer Art „Schnitzeljagd“ der Ort erkundet wurde, an dem sich auch für die
Einheimischen so manche Besonderheit auftat. Wenn auch terminlich noch nicht endgültig festgelegt, wurde dennoch angedacht,
im kommenden Jahr in Dogern ein internationales Boule-Turnier auszutragen.
Die Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen Dogern und dem französischen Le Grand-Lemps besteht seit 1988. Regelmäßig besucht man sich gegenseitig.
Von Dogerner Seite sind es immer auch Vereine, die mitfahren.
Vorsitzender des Partnerschaftsfreundeskreises ist Michael Wiedemer, Kontakte: R.M.Wiedemer@web.de
----------------------------------------------------------------
Fahrt nach Le Grand Lemps 11. – 13.10.2019
Freuen Sie sich auf unsere nächste Fahrt zu unserer Partnergemeinde Le Grand Lemps.
Unsere Freunde aus Le Grand Lemps haben alle interessierte Bürgerinnen und Bürger aus
Dogern zu einem Besuch eingeladen. Ein sehr abwechslungsreiches und attraktives Programm
erwartet uns. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns im Oktober begleiten.
Reiseprogramm:
Freitag 16:45 Uhr Treff am Schulplatz
17:00 Uhr Abfahrt am Schulplatz
22:30 Uhr Ankunft in Le Grand Lemps
.
Samstag Frühstück in den Familien
10:00 Uhr Abfahrt zum Tagesprogramm nach Lyon
Mittagessen in einem „Buchon – Lyonnais“; Regional - typisches Menu
Führung durch die „Traboules“ . Freuen Sie sich auf Passagen, Gänge,
Geheimwege in der Altstadt, die der normalen Lyon – Besucher nicht so
leicht findet. Altstadtbummel
Rückfahrt nach Le Grand Lemps.
Abends Gemeinsames Pique-Nique Abendessen im Foyer Municipal
Sonntag Frühstück in den Familien
10:00 Uhr Boule, Escape game oder Aktivität mit der Gastfamilie
Mittag Mittagessen in den Familien
16:00 Uhr Rückfahrt nach Dogern
22:00 Uhr Ankunft in Dogern
Haben wir Ihr Interesse für diese kurzweilige Wochenendreise geweckt?
Unsere französischen Freunde und wir würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen.
Wir planen mit einem Reisebus zu fahren. Der Fahrpreis wird ca. 85 Euro / Erw. betragen.
Kinder/Jugendliche sind frei.
Auf Ihre Anmeldung freuen wir uns. Bitte melden Sie sich spätestens bis 31.08.2019 an!
Eine frühere Anmeldung wäre Klasse, um die Beteiligung abschätzen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wiedemer Tel. 077517504 - R.M.Wiedemer@web.de
--------------------------------------------------------------------------------------------
Südkurier 13.06.2019 von Doris Dehmel
Partnerschaftskomitee Dogern will Freunden aus Frankreich im kommenden Jahr die hiesigen Heimatfeste schmackhaft machen.
Bei einem Arbeitsbesuch einer Delegation aus der Dogerner Partnergemeinde Le Grand Lemps wurden Möglichkeiten eines
weiteren Austauschs diskutiert. Die Neuauflage des Dorffests sowie das Jubiläum des Musikvereins 2020 wurden dabei ins Auge gefasst.
Neuer Präsident des Partnerschaftskomitees in der Dogerner Partnergemeinde Le Grand Lemps ist Gerad Burion. Gemeinsam mit seiner
Frau Marie-Laure als Sekretärin und vier weiteren Komiteemitgliedern weilte er in Dogern zu Gesprächen mit den hiesigen Partnerschaftsfreunden.
Vom Vorsitzenden Michael Wiedemer und seinem Kollegium empfangen, traf man sich im Dogerner Familienzentrum und zu einem Kegelabend
im Landgasthof Tröndle. Intensiv war der Austausch über die verschiedenen Begegnungsmöglichkeiten im laufenden und kommenden Jahr.
Dabei hatten die Gäste eine Fußballbegegnung ihrer Veteranen mit den Dogerner Alten Herren auf dem Plan. Noch in diesem Jahr wäre
am 12. Oktober das Hotel-Dieu-Fest in Lyon ein passender Anlass für einen Besuch der Dogerner in Frankreich. Eine Fahrt ins Beaujolaus mit
Weinprobe im kommenden Jahr brachten die Franzosen ebenso ins Gespräch wie ihr Straßenfest 2021. „Eigentlich gehören unsere französischen
Freunde zum Dogerner Dorffest einfach dazu“, versicherte Michael Wiedemer und sprach dabei das kommende Jahr an, wo es eine Neuauflage
dieses Traditionsfestes geben wird. Um die hiesigen Heimatfeste noch besser kennenlernen zu können, würde sich das Jubiläum vom Musikverein
Dogern im Jahr 2020 anbieten, waren sich die Gastgeber einig. Eine Attraktion für die französischen Gäste könnte auch das Narrentreffen 2021 ein.
Offen ist noch das mögliche Interesse an einem sportlichen Wochenende mit Fußball, Tennis, Boule und Radfahren und dem von Le Grand Lemps
gewünschten Ausbau der Kontakte zwischen der Ecole primere privé und der Grundschule Dogern.
Die Mitglieder des Dogerner Partnerschaftskomitees mit dem Vorsitzenden Michael Wiedemer (vorne Mitte, links)
Gerard Burion als neuem Partnerschaftspräsidenten aus Le Grand Lemps (vorne Mitte, rechts) und seine Delegation.











---------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------
Südkurier 25.01.2019 von Dosris Dehmel
Rückblick auf gelungene 30-Jahr-Feier
Freundeskreis Dogern – Le Grand Lemps zieht Bilanz und bestätigt bewährtes Vorstandsteam. Terminbesprechung im März
Dogern(de) In der Mitgliederversammlung vom Freundeskreis Dogern - Le Grand Lemps wurde Rückschaugehalten„auf ein Jubiläumsjahr das echt gelungen war“,so der Vorsitzende Michael Wiedemer. Lothar Zoller erinnerte in Bildern an die verschiedenen Aktivitäten und Begegnungen mit den französischen Freunden. Dem Rhythmus entsprechend, dass runde Jubiläen in Frankreich und die halbrunden in Dogern gefeiert werden, zählten im Juni die Feierlichkeiten in Le Grand Lemps zu den Höhepunkten im Vereinsjahr. Zu einer weiteren Begegnung mit den französischen Freunden war es beim Dogerner Dorffest im Juli gekommen.Wie seit vielen Jahren bot dabei das französische Partnerschaftskomitee Spezialitäten des Heimatlandes an und konnte am Sonntagabend mit ansteckender Begeisterung gemeinsam mit den Gastgebern den WM-Sieg der französischen Fußball-Nationalmannschaft feiern. Ein besonderes Wochenende für die französischen wie deutschen Freunde der Partnerschaft war im Oktober der Wochenendbesuch der Franzosen. Gemeinsame Aktivitäten bereicherten den Aufenthalt zu dem auch Bürgermeisterin Nicole Berton nach Dogern kam und gemeinsam mit ihrem Amtskollegen Fabian Prause sich der 30-jährigen Freundschaft erinnerte. „Der Chansonsabend im November mit Christine Schmid,war das musikalische Jubiläumsgeschenk an die Besucher“, so Michael Wiedemer, der für diesen Versuch,auf eine etwas andere Art zu feiern, viel Lob erfahren konnte.Wie in den früheren Jahren zeigte sich der Freundeskreis mit der Teilnahme am Dorffest wieder solidarisch mit den anderen Vereinen und überließ den Reinerlös in Höhe von 250 Euro dem örtlichen DRK. Bei den in der Mitgliederversammlung anstehenden und von Bürgermeister Fabian Prause durchgeführten Wahlen wurden Michael Wiedemer, Lothar Zoller, Wolfgang Kaiser, Bernhard Götz, Leonhard Bermel, Stefan Basler, Ingeborg Felbek, Beatrix Brödlin und beruflich abwesend Stefan Basler wieder gewählt. Im Blick in die Zukunft wurde das geplante erste Treffen mit dem neuen Komitee aus Le Grand Lemps im März in Dogern angesprochen. Dabei sollen die Aktivitäten 2019/2020 besprochen und Termine festgelegt werden.
---------------











Bildtext: Bürgermeister Fabian Prause dankte dem wiedergewählten Vorstandsteam, das die Aufgaben intern verteilt, für das bisherige Engagement (von
links): Lothar Zoller, Michael Wiedemer, Bernhard Götz, Leonhard Bermel, Ingeborg Felbek, Wolfgang Kaiser und Beatrix Brödlin. BILD: PRIVAT
-----------
Infokasten zur Die Partnerschaft:
Seit 30Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Dogern und Le Grand Lemps. Der dortige Vorsitzende ist Gerard Burion und seine Stellvertreterin Patrice Gavroy. In Dogern sind Kontakte möglich über den Vorsitzenden Michael Wiedemer, Telefon 07751/7504 oder per E Mail (Michael.Wiedemer@gmx.de).
----------------------------------------------------------
Einladung zur Hauptversammlung 2019
Datum: Freitag, 11.01.2019,
Beginn um 20:00 Uhr,
Ort: Sitzungssaal Gemeindehalle.
Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung und kleiner Apero mit Galettes bretonnes
2. Kassenbericht
3. Wahl
4. Rückblick auf das vergangene Jahr
5. Verschiedenes
6. Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Anregungen nehmen wir gerne unter dem Punkt „Verschiedenes" auf.
Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung und Teilnahme bei unseren Programmpunkten im Jahr 2018.
A bientot Michael Wiedemer
--------------------------------------------------------------------------------
Südkurier 18.11.2018 - von Doris Demel
Chansons lassen die Freundschaft hoch leben
Zum Ausklang der Feiern anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Dogern und Le Grand-Lemps hatte der deutsch-französische Freundeskreis mit einem Chansonabend ein besonderes Bonbon aus der Tasche gezaubert. Der Versuch etwas anders zu feiern, ging voll auf.
Freunde der französischen Kultur erlebten Christine Schmid in ihrer ursprünglichen Art als Chansonnette, aber auch als Opernsängerin und ausgezeichnete Akkordeonspielerin, die bereits als Dreijährige mit dem Ins-trument in Kontakt kam. Im Dreiländereck aufgewachsen, bezeichnet sich die Künstlerin selbst als „kleine teutonische Blonde“. Lässig, leidenschaftlich, einfühlsam erlebten die Besucher im Dogerner Bürgersaal ihre gewaltige Stimme. Mit dieser nahm sie das Publikum mit durch die Welt der Amouren und Emotionen. Mit individueller Note interpretierte Christine Schmid bekannte Chansons wie „Milord“ und mit „La Vie en Rose“ der legendären Edith Piaf eröffnete sie ihr Programm.
Lediglich durch eine kurze Pause unterbrochen, erlebten die Konzertbesucher die bekannte Sängerin aus Rheinfelden, der es gelang in dem zweistündigen Programm einen Höhepunkt an den anderen zu reihen. Mindestens zum Mitsummen ansteckend waren ihre Chansons und dies nicht nur bei der „Kleinen Natalie“ von Gilbert Becau oder „Ganz Paris träumt immer wieder“ von Edith Piaf.
Für alle Gefühlslagen bis hin zum Liebeskummer mit „La melodie d’amour“ hatte sie etwas dabei. Mit „Domino“ servierte sie ihrem begeisterten Publikum ein in deutscher Sprache geschriebenes Chanson ihrer CD „Paris-Berlin“. Den nicht enden wollenden Beifall belohnte Christine Schmid schließlich mit „La Boheme“ auch als Hommage an den Charles Aznavour und mit „Lilli Marlene“, einem Stück, das sie seit ihren Anfängen begleitet.



---------------------------------------------------------------
2018
SÜKURIER 29. 10. 2018 / Doris Dehmel
Gemeinsam die Freundschaft vertiefen
➤ Französische Gäste aus Le Grand-Lemps weilen in Dogern
➤ Abwechslungsreiches Programm sorgt für Begeisterung
Seit drei Jahrzehnten besteht zwischen Dogern und der französischen Gemeinde Le Grand Lemps eine lebendige Partnerschaft.
Diese wurde durch den Besuch einer größeren Reisegruppe erneut vertieft. Drei Tage weilten die französischen Gäste in den Familien, die sich von Beginn der Partnerschaft an engagierten. Und die Besucher aus Frankreich fühlten sich gleich wie zu Hause. Denn nach der Busankunft in Dogern startete das Programm mit dem Besuch der Weinmesse, die verbunden war mit dem Verkosten vieler leckerer und typisch heimischer Happen in der reichhaltigen Gourmet-Meile. Tags darauf stand der Besuch der beiden Schwesterstädte Rheinfelden auf dem Programm. Beeindruckt von den schönen malerischen Flecken in der Altstadt vom schweizerischen Rheinfelden ging es auf die deutsche Seite. Im Campus vom dortigen Seniorenheim hatten die Gastgeber die vielen mitgebrachten kulinarischen Köstlichkeiten zum „Selbstversorger-Picknick“ aufgebaut. Nachdem Oberbürgermeister Klaus Eberhard die Gäste begrüßt und auch über die eigene Partnerschaft mit einer französischen Gemeinde berichtete, schloss sich während der Besichtigung der Innenstadt der Besuch im Wasserturm an. Alle, die den Aufstieg auf sich genommen hatten, waren begeistert von dem dort eingerichteten Narrenmuseum.
Seit 30 Jahren Freunde Zwischenzeitlich war auch die Bürgermeisterin Nicole Berton in Dogern eingetroffen, die beim gemeinsamen Abend im Pater-Gerster-Haus nochmals die 30-jährige Freundschaft im Fokus hatte. Dass diese noch lange halten soll, wünschte auch Bürgermeister Fabian Prause. Von Dogerner Seite wolle man alles daran setzen, die Kontakte lebendig zu halten, versicherte der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Michael Wiedemer. Hierzu beigetragen haben auch die privaten Aktivitäten vor der Abfahrt der Gäste. Erstmals in Dogern weilende Gäste hatten die Zeit für einen Rundgang durch den Ort genutzt, während andere auf dem Bouleplatz ihren deutschen Kollegen den Sieg abgenommen hatten. Im 30. Jahr der Partnerschaft findet am 17. November im Bürgersaal als Hommage an die französischen Freunde der Chansonabend mit Christine Schmid statt.

30 Gäste und Gastgeber wie Freundeskreisvorsitzender Michael Wiedemer (vorne, Mitte)
und Bürgermeister Fabian Prause (hintere Reihe, rechts) erfuhren während dem Besuch
der beiden Schwesterstädte Rheinfelden viel Interessantes. B I L D : P RI VAT





































---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Südkurier 19.10.2018
Gemeinsam Freundschaft vertiefen
Dogern (de) Über das Wochenende 19. bis 21. Oktober wird in Dogern eine Besuchergruppe von 30 Personen aus der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps erwartet. Bereits bei der diesjährigen Partnerschaftsfeier im Juni in Frankreich hatten sich die Teilnehmer ein Wiedersehen in Dogern versprochen.
Freunde seit 30 Jahren
30 Jahre sind es her, seit die gemeinsame Freundschaft beschlossen wurde. Immer wieder waren es engagierte Mitglieder, wie derzeit der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Michael Wiedemer und sein Team, die mit den unterschiedlichsten Aktivitäten für den Fortbestand sorgten und neue Gastgeber gewinnen konnten.
Am gestrigen Freitag sind die französischen Gäste mit dem Bus angereist und von ihren Gastgebern in den Familien aufgenommen worden. Abends trafen sich alle auf der Dogerner Wein-Messe in der Gemeindehalle. Am heutigen Samstag ist Rheinfelden das Ziel mit einem umfangreichen Besichtigungsprogramm. Abends steht das gemeinsame Abendessen im Pater Gerster Haus auf dem Programm. Die Gestaltung des Sonntages bis zur Heimreise der Gäste im Laufe des Nachmittags ist den Gastgebern überlassen. Aus Anlass des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums gibt es am 17. November im Bürgersaal in Dogern mit einem französischen Chanson- Abend mit Christine Schmid einen besonderen Höhepunkt.
410 Kilometer trennen die Dogerner und die Gäste aus Frankreich – aber verbunden sind die Partnerschaftsfreunde
mit Michael Wiedemer und Alette Perrin Bayard an der Spitze durch herzliche Freundschaft,
die mit dem jetzigen Wochenendebesuch weiter gepflegt wird.
_____________________________________________________
Termin - Tipp:
Am 17.11.2018 findet im Bürgersaal der Französische Chanson Abend mit Christine Schmid statt.
Merken Sie sich den Termin vor. Es lohnt sich.
---------------------------------------------------------------
Wir erwarten Besuch aus Le Grand Lemps 19. – 21. Oktober 2018
unsere Freunde aus Le Grand Lemps werden an diesem Wochenende bei uns zu Besuch sein.
Nach der tollen Jubiläumsfeier im Juni freuen wir uns auf den Besuch unserer Freunde.
Wichtig: Auch wenn Sie keine Gäste haben, können Sie gerne an unserem Programm teilnehmen.
Geplantes Wochenendprogramm:
Fr. 19.10. ca.17:30 Uhr Ankunft der Gäste am Schulplatz
>ab 18:00 Uhr Individueller Besuch der Schulz – Hochrhein - Wein – Messe
Wir verbringen gemeinsam den Abend auf der Wein Messe. Dort gibt es neben den Weinen eine reichhaltige Gourmet Meile.
Den Eintrittspreis für unsere Gäste übernimmt das Komitee. Die Eintrittskarten für Sie und Ihre Gäste besorgen wir
bei EDEKA für alle Teilnehmer gemeinsam. Preis pro Pers. 25 EUR.
Sa. 20.10. Frühstück in den Familien
>09:45 Uhr Abfahrt nach Rheinfelden am Schulplatz; Fahrt mit 2 Reisebussen
>Kraftwerk, Altstadt Rheinfelden Schweiz. Führungen in Französisch / Deutsch
Pause, gemeinsames „Selbstversorger-Picknick“; Getränke organisiert das Komitee
>City Rheinfelden Deutschland
>Rückfahrt - Preis pro Pers.15 EUR
>19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Pater Gerster Haus;
Das Komitee organisiert: Apéro, Leckere BIO Hähnchen frisch vom Grill; Käseplatte, Getränke
Ihr Beitrag: Salat oder Kuchen für das Buffet - Preis: Spendenkasse am Abend
So. 21.10. Frühstück in den Familien
Optionen: Besuch eines Gottesdienstes in DG / WT; Boule Spiel; Rundgang um und durch Dogern für Neubesucher und Interessierte
Mittagessen in den Familien
>15:45 Uhr Dire „ Au Revoir“ am Schulplatz
>16:00 Uhr Abfahrt des Busses
Haben wir Ihr Interesse für unser Oktober-Wochenende geweckt?
Bitte laden Sie Ihre Gastfamilien kurzfristig dazu ein.
Unser Jubiläums-Wochenende richtet sich an alle Bewohner, auch wenn Sie noch keine Partnerfamilie haben
oder diese an dem Wochenende nicht kommt. Gerne sagen wir „Bienvenue!“ zu Ihnen.
Alle Kosten für unsere französischen Gäste trägt das Komitee/Gemeinde.
Für jeden Gastgeber entstehen Kosten von 40 Euro/Pers. für Wein-Messe 25 Euro; Busfahrt 15 Euro.
Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto:
Volksbank Rhein Wehra IBAN: DE02 6849 0000 0035 4568 05 BIC: GENODE61 BSK
Wir wünschen Ihnen noch schöne, erholsame Sommertage. Amicalement
Michael Wiedemer
Bitte melden Sie sich bis spätestens Samstag 22.09.2018 verbindlich an:
Michael Wiedemer; Mühlemattweg 4 Telefon: 07751/7504
Mail: R.M.Wiedemer@web.de
Bei Fragen zum Programm oder sonstigen Anregungen freue ich mich über Ihren Kontakt. – Vielen Dank -
----------------------------------------------------------------------------------------------------
SÜDKURIER 14.06.2018 | von Von Doris Dehmel
Zahlreiche Erinnerungen aus 30 Jahren
Bereits seit 30 Jahren besteht zwischen der Gemeinde Dogern und dem französischen Le Grand-Lemps eine lebendige Partnerschaft. Die Kontakte zwischen den Menschen sind in dieser Zeit in unzähligen Begegnungen gepflegt worden. Offizielle Besuche fanden statt, aber auch private Verbindungen sind entstanden. Jetzt wurde bei den französischen Freunden das 30-jährige Partnerschaftsbestehen gefeiert. Mit drei Bussen waren die Gäste in der Partnergemeinde angekommen und erneut mit großer Herzlichkeit empfangen worden.
Wenn es zwischen beiden Gemeinden auch unübersehbar große Unterschiede gibt, so haben sie mindestens eines gemeinsam: In beiden Orten gab es einen Wechsel an der Rathausspitze und so kam es zum ersten Treffen zwischen Fabian Prause und seiner französischen Kollegin Nicole Berton. Mitgereist waren auch die beiden ehemaligen Dogerner Bürgermeister Matthias Guthknecht und dessen Amtsvorgänger Karl-Heinz Wehrle, einer der Gründerväter der Partnerschaft zwischen Dogern und Le Grand Lemps.
Die meisten der Dogerner Partnerschaftsfreunde trafen in Frankreich alte Freunde. Nur Wenige waren erstmals zu Besuch in den Gastfamilien, wo sich, trotz vorhandener Sprachunterschiede, schnell eine große Herzlichkeit entwickelte. „Seit über 30 Jahren kennen wir unsere Gastgeber“, sagte Brigitte Zoller, die zusammen mit Ehemann Lothar immer wieder auch Kontakt zu anderen Franzosen findet.
Abwechslungsreich war das Programm, das die Dogerner erwartete und das die deutschen Gäste mit Beiträgen bereicherten. Speziell die „alten Partnerschaftshasen“ erlebten während des geführten Stadtrundgangs die positiven Veränderungen im Ortsbild von Le Grand-Lemps.
Bei der offiziellen Feier am Abend wurde an den Verschwisterungsakt vor 30¦Jahren erinnert. Die beiden Partnerschaftsvorsitzenden Arlette Perrin Bayard und Michael Wiedemer tauschten zudem gegenseitig Geschenke aus, verbunden mit dem Wunsch nach langem Fortbestand der Freundschaft. Anschließend klinkten sich auch der Musikverein Dogern und das Damenchörle in das Unterhaltungsprogramm ein. Dabei vermittelte die Gruppe „Les Gosses Belles“ einen besonderen musikalischen Eindruck.
Am Sonntagmorgen war neben Kirchgang und Boule noch ausgiebig Gelegenheit für das Zusammensein in den Familien. Dann galt die besondere Aufmerksamkeit dem „Freundschaftsbaum“ in der Ortsmitte und der Enthüllung des Schildes, das an das 30-jährige Partnerschaftsbestehen erinnert.
Bildergalerie im Internet: www.suedkurier.de/bilder
Bildergalerie unserer Französischen Freunde:
Austellung in der Halle: https://photos.google.com/u/1/share/AF1QipPmRHKyciyXVZsOC2WOtShUc91tlVn2eGiQAcUq1JDFYem59XuwbSdWoIgxgtGoTA?key=M2xrUnJPQ0tGMnZUSXlaTnpBWkNDWnU5YzNnWWVB>>
Samstag: https://photos.google.com/u/1/share/AF1QipMfVKAvtCfAkUFg-fMCcmY-RVH5A8NCTnt4-aNBKD6fiCIuBOMOj0Kih3eWpu3E2w?key=bDhLcThKWjhiNGd1ektuYzE1dzlIeFhOVUdXMERB > >
Sonntag: https://photos.google.com/u/1/share/AF1QipMhSQwapCghWeGQwIN-UkG4ff-EPnlUOI_2NOpM3QNIu8baKwuDsA97YqyWdISRIQ?key=cnJCMHcyQVFwMzhQTS12anZIdUxTUzJydUtjd2hn>>
----------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Jahrestag der Partnerschaft am 9. und 10. Juni 2018 in Le Grand Lemps
Am Sonntag, dem 10. Juni 2018, wurde der Baum der Freundschaft in Anwesenheit von
Karl-Heinz Wehrle (ehemaliger Bürgermeister von Dogern), Henri Arminjon (Ehrenbürgermeister von Le Grand-Lemps),
Nicole Berton (Bürgermeisterin von Le Grand-Lemps) eingeweiht, Fabian Prause (Bürgermeister von Dogern),
Michael Wiedemer und Arlette Perrin Bayard (die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees)
sowie die Einweihung des Meilensteins (D 73 - Dogern 410 km) von Jean Barral Baron, Bildhauer bei Le Grand-Lemps.
Die beiden Musikvereine Dogern und Le Grand Lemps begleiteten diese Momente mit den Nationalhymnen.








30 Jahre Freundschaft ... gut gefeiert!
Ein Bilderrückblick zu diesem schönen deutsch-französischen Geburtstag, der vom Team des Städtepartnerschaftskomitees vorbereitet wurde.
Zu den Highlights:
- Im Stadion vom Festkomitee organisierte Spiele.
- Salle polyvalente La Grange : Offizieller Festakt mit Ansprachen in Anwesenheit der beiden Gründer Bürgermeister Karl Heinz Wehrle und Henri Arminjon, Didier Rambaus Senator, Roger Valtat Präsident der Gemeinschaft der Gemeinden, die Präsidenten der Partnerschaftskomitees, Arlette Bayard Perrin und Michael Wiedemer,
- Austausch von Geschenken (ein Seidentuch, hergestellt im Ort sozusagen mit der Komplizenschaft von Ets PERRIN und SIEGL) für den Bürgermeister von Dogern, Fabian PRAUSE und die symbolischen Schlüssel der Freundschaft angeboten von Bürgermeisterin Nicole BERTON,
- Konzert mit den Musikgruppen: Chor und Harmonie Damenchörle Dogern, Musikverein Dogern, die Musik von Le Grand Lemps und dem Lempsichoeur, der Chor von Grand Lemps ,
- Die Show der bekannten Gesangsgruppe: „Les Gosses Belles“
- ..und bis zum Ende dieses Abends, fröhliches Beisammensein mit einem guten Bier wie es sein sollte!
- Der Sonntag begann mit einer Messe, bei der Pater Jullien die beiden Nationen in Anwesenheit des deutschen Chores herzlich zur Messe begrüßte.
- Für andere war es Petanque.
- Die Überraschungen an diesem Wochenende war für die Besucher, ein Baum der Freundschaft mit einer Plakette als Symbol für den Jahrestag in der Nähe des Rathauses.
- In der Nähe des Gemeindezentrums wurde ein Meilenstein installiert, welcher den Abstand der beiden Gemeinden dokumentiert. Entworfen und gefertigt vom lokalen Künstler und Bildhauer, Jean Barral Baron.
- Mit einem Picknick in der Festhalle mit Musik der „Corkscrews“ und Konzert der gemeinsamen Musikvereine Dogern – Le Grand Lemps ging dieses schöne Wochenende mit herzlichen Momenten der Freundschaft zu Ende.
Ein großes Dankeschön an alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben:
Dem Partnerschaftsausschuss, dem Festkomitee, den Dolmetschern: Séverine, Felix und Christina, der Rosengarten Felix uns einen Raum volle Rosen, den fleißigen Hände der Bewohner von Pflegeheimen die uns die Girlanden herstellten, Der Geschäftswelt die ihre Schaufenster mit den Flaggen und Farben der beiden Nationen geschmückt haben, den lokalen und deutschen Künstlern die in der Ausstellung ihre Werke präsentiert haben, allen Schulkindern und Studenten, die schöne Fresken zum Thema Verschwisterung erstellt haben, Allen kommunalen Techniker ... und die perfekte Unterbringung und Versorgung unserer Gäste in der Herberge Colombe und ihrem Organisator Franky für die Lebensmittelqualität und Service, und unserem Bäcker Mie in Grand-Lemps für den großen, leckeren und wunderschön gestalteten Geburtstagskuchen !










Text- und Bildquelle: Commune du Grand-Lemps
-------------------------------------------------------------------------------
Südkurier- Alb Bote 08.06.2018
Dogern und Le Grand-Lemps feiern 30 Jahre Partnerschaft
Eine Delegation aus Dogern fährt in die französische Partnergemeinde Le Grand-Lemps, um an den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft teilzunehmen.
Seit drei Jahrzehnten besteht die Partnerschaft zwischen der Gemeinde Dogern und Le Grand Lemps in Frankreich. Regelmäßige Begegnungen haben bis heute diese Verbindung bereichert. Zahlreiche organisierte Gruppenreisen fanden in der Vergangenheit ebenso statt wie Jugend- und Schüleraustausch. Diese hatten auch dazu beigetragen, dass viele private Freundschaften über Generationen hinweg unter den Familien beider Gemeinden entstanden. Hatten im vergangenen Jahr die Franzosen beim großen Narrentreffen in Dogern die alemannische Fastnacht kennen gelernt, so waren die Dogerner einige Monate später beim Gegenbesuch erneut von der Herzlichkeit ihrer französischen Freunde begeistert.
Und dies wird jetzt auch bei der Feier des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums der Fall sein. 118 Dogern und Partnerschaftsfreunde, die zwischenzeitlich ihren Heimatort verlassen haben, verbringen das Wochenende vom 8. bis 10. Juni in Le Grand-Lemps. Erstmals mit dabei ist auch Bürgermeister Fabian Prause. In Richtung Le Grand-Lemps startet der Bus am Freitagnachmittag. Die französische Gemeinde, die etwa 30 Kilometer von Grenoble liegt, zählt etwas mehr als 2000 Einwohner und liegt landschaftlich schön an einem Berghang auf einer Hochebene liegt, umrahmt von den Alpengipfeln Chartreuse, Belledonne und Vercors. Wenn dann auch der weitere Bus am Samstag in der Partnergemeinde angekommen ist, gibt es dort ein gemeinsames Nachmittagsprogramm und abends die Jubiläumsfeier. In deren Gestaltung wird sich auch das "Dogerner Damenchörle" unter der Leitung von Annette Sperling und der Musikverein Dogern mit seinem neuen Dirigenten Olaf Sperling einklinken.
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Fahrt nach Le Grand Lemps
zum 30. jährigen Jubiläum unserer Partnerschaft
Dogern - Le Grand Lemps 08.06. – 10.06.2018
Seit 1988 arbeiten Menschen in Dogern und Le Grand-Lemps Hand in Hand,
um das Kennenlernen, das gegenseitige Verstehen und die entstandenen
Freundschaften Schritt für Schritt, „pas à pas“ zu festigen.
Das Ergebnis heute ist eine lebendige, verwurzelte Beziehung zwischen unseren
Gemeinden. Diesen Geburtstag wollen wir gemeinsam in Le Grand Lemps feiern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie und viele weitere Bürger aus Dogern
zu diesem besonderen Ereignis im Juni mitfahren.
Abfahrten in Dogern
08.06. Freitag 17:30 Uhr Bus 1 - am Schulplatz in Dogern
=> Ankunft in LGL ca. 23:00 Uhr
09.06. Samstag 06:00 Uhr Bus 2 - am Schulplatz in Dogern
=> Ankunft in LGL ca. 11:30 Uhr
Eckpunkte für das Fest - Programm
Samstag Frühstück in den Familien / Aktivität mit den Gastgebern
14:00 Uhr Gemeinsames Nachmittagsprogramm
18:30 Uhr Gemeinsame Jubiläumsfeier
mit Abendessen und Programm
Sonntag Frühstück in den Familien
10:00 Uhr Gemeinsames Festprogramm mit musikalischen und anderen
Darbietungen; Mittags - Menu
15:30 Uhr Au revoir mit Gruppenbild
16:00 Uhr Rückfahrt nach Dogern
=> Ankunft in Dogern ca. 22:00 Uhr
Nutzen Sie die Möglichkeit an diesem schönen, kurzweiligen Fest – Wochenende teilzunehmen. Unsere Partnerschaft wird dadurch lebendiger. Dies ist auch ein optimaler Zeitpunkt für „Neueinsteiger“. Wir planen mit zwei Reisebusse je am Fr. und Sa. zu fahren.
Der Fahrpreis wird 75 Euro / Erw. betragen. Kinder/Schüler/Studenten sind frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 23.03.2018 an bei:
Michael Wiedemer; Mühlemattweg 4, Tel.: 7504,
Mail: R.M.Wiedemer@web. oder bei
Inge Felbek, Am Bächle 3, Tel.: 870512
Mail: Walter.Felbek@t-online.de
Auf Ihre Anmeldung freuen wir uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wiedemer
--------------------------------------------------------------------
Französische Leckereien
gab es bei der Hauptversammlung des Freundeskreises Dogern/Le Grand-Lemps
(von links): Ingeborg Felbek, Michael Wiedemer, Sarah Keller und Silke Basler.
---------------------------------------
2017
Südkurier 26.11.2017 Doris Demel
Freundschaft geht durch den Magen
Dogern (de) Die Partnerschaft zwischen Dogern und Le Grand-Lemps/ Frankreich,
besteht 2018 seit 30¦Jahren. Den Geburtstag möchte der Freundeskreis groß feiern.
In der Hauptversammlung des 60 Familienmitgliedschaften zählenden Vereins war
für den Vorsitzenden Michael Wiedemer die Anwesenheit von Bürgermeister-Stellvertreter
Heinz Jockers und des neu gewählten Bürgermeisters Fabian Prause ein Indiz dafür,
wie gut der Freundeskreis in die Gemeinde eingebunden ist. Dies werde auch seitens
der Gemeinde durch die finanzielle Förderung Jugendlicher bei partnerschaftlichen Aktivitäten deutlich.
Der Freundeskreis wird beim Dogerner Weihnachtsmarkt mit dabei sein.
Mit dem Erlös aus dem Vorjahr wurde das Rote Kreuz mit 250 Euro unterstützt.
In diesem Jahr weilte eine Gruppe für drei Tage zum „Pot au feu“ in der französischen Partnergemeinde.
Erlebnisreich und eindrucksvoll sei der Aufenthalt gewesen. Sie erinnerten sich besonders
an die Wanderung für Feinschmecker mit kulinarischen und kulturellen Überraschungen.
Wenn die Franzosen von einer „Mega-Super-Sache“ reden, dann meinen sie das große Dogerner
Narrrentreffen, bei dem sie begeistert mitfeierten.
Die von Lothar Zoller gezeigten Bilder demonstrierten die positive Veränderung des
Ortsbildes von Le Grand-Lemps. Mit der dort anstehenden und in Dogern bereits erfolgten
Bürgermeisterwahl wird es beim Besuch der Dogerner vom 8. bis 10.¦Juni zu neuen
Begegnungen kommen. „Wir erwarten im Oktober die Franzosen zum Gegenbesuch
und werden mit einem Chansonabend am 17.¦November das Festjubiläum in Dogern abrunden“,
so Michael Wiedemer. Die Verbundenheit mit Frankreich bewiesen die Dogerner mit
typisch französischen Köstlichkeiten, die an der Hauptversammlung nach Originalrezept serviert wurden.
Programm:
Jahresversammlung 2017 Freundeskreis Dogern - Le Grand Lemps
Der Freundeskreis Dogern - Le Grand Lemps bedankt bei allen Mitgliedern,
Teilnehmern und Freunde für Ihre vielfältige Unterstützung und Teilnahme
an unseren Programmpunkten im Jahr 2017.
Sehr gerne würden wir gemeinsam mit Ihnen auf die unterschiedlichen
Aktionen zurück blicken.
Wir laden Sie herzlichst zu unserer Mitgliederversammlung ein.
Beginnen werden wir auch in diesem Jahr mit einer französischen Spezialität.
„Galette bretonne avec du vin" ist unser hors-d'oeuvre für einen kurzweiligen Abend.
Auf Ihr Kommen freuen wir uns schon jetzt
Freitag, den 17.11.2017 um 20:00 Uhr,
Sitzungssaal in der Gemeindehalle Dogern
Unsere Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung
2. Galette bretonnes
3. Jahresrückblick in Bildern
4. Kassenbericht und -prüfung
5. Ausblick auf das kommende Jahr
6. Verschiedenes
7. Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Sollten Sie noch Anregungen für uns haben, werden wir diese gerne
unter dem Punkt Verschiedenes aufnehmen. A bientöt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wiedemer, Mühlemattweg 4,
Tel. 7504; Mail: R.M.Wiedemer@web.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt nach Le Grand Lemps 30.06. – 02.07.2017
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Reisegruppe auf dem Hallenvorplatz in Dogern.
Schnell war das Gepäck im Bus verstaut, so daß wir überpünktlich starten konnten.
Der helle Sommerabend bescherte uns schöne Ausblicke auf die Walliseralpen und den Genfer See.
Nach einer obligatorischen Fahrerpause ging es weiter Richtung Le Grand Lemps.
Der Wochenendverkehr und kurzfristiger Starkregen brachten uns eine Verspätung von 30 Minuten.
Unsere Gastfamilien warteten auf uns vor dem Rathaus und verwöhnten uns anschließend Zuhause mit einem Apéro und kleinen Snacks.
Am Samstag fuhr die deutsch – französische Gruppe gemeinsam in das Isèretal.
Unser Ziel war St. Marcelain. Der Ort ist für seinen tollen Käse und den wunderschönen botanischen Garten bekannt.
Geschützt am Ufer Hang der Isère entspringen hier mehrere, sehr kalkhaltige Quellen. Die Kalkablagerungen bilden
bizarre Formationen und lassen die Tuffsteinterrassen pro Jahr um ca. 10 cm wachsen. Neben dem langjährigen
Baumbestand werden die Hecken, Sträucher, Blumen und Dekorationen jährlich ganz neugestaltet.
Dadurch bietet der Garten dem Besucher immer wieder neue, einzigartige Erlebnisse.

Am Ausgang des Parks wartete das Schaufelradboot auf uns. Der Flußlauf der Isère ist hier ein Vogelschutzgebiet.
Die im Wasser stehende Bäume , die Schilfrohrfelder und vor allem die Wildvögel vermittelten den Eindruck,
in einem Art Urwald zu sein. Den Tag haben wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.
Une „Balade gourmande à CHARBONS“, eine kulinarische Wanderung der besonderen Art stand am Sonntag auf dem Programm.
Wir trafen uns bereits früh, um gemeinsam eine kleine Rundwanderung von ca. 7 km mit 6 Stationen
verteilt über den ganzen Tag zu begehen. Insgesamt haben ca. 400 Personen an der Veranstaltung teilgenommen.
An jeder Station gab es zunächst eine künstlerische Darbietung und anschließend eine Spezialität der Region.
So haben wir über den Tag verteilt unser Mittagsmenu erwandert und ganz nebenbei tolles gesehen.
Die Darbietungen der professionellen Kleinkünstler um fassten Musik, Gesang, Theater, Akrobatik und Jonglage
vom Feinsten an jeweils außergewöhnlichen Veranstaltungsplätzen des Ortes.
Für alle Besucher war dies ein sehr besonderer, eindrucksstarker Tag.
Pünktlich machten wir uns auf die Rückfahrt. Alle Teilnehmer haben wieder die Wärme, Offenheit und Herzlichkeit
genossen, die im Geist der Gemeindepartnerschaften lebt und in unserer heutigen Zeit nichts an seiner Bedeutung verloren hat.
Wir freuen uns auf unser 30-jähriges Jubiläum, das wir vom 8.- 10. Juni 2018 in Le Grand Lemps gemeinsam feiern werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim großen Narrentreffen 4. u. 5. Febr. 2017 in Dogern durften unsere Freunde aus Le Grand Lemps nicht fehlen.
Sie freuten sich sehr darauf, unsere Fastnacht mit zu erleben. Schnell war der Reisebus ausgebucht,
mit dabei waren auch mehrere neue Familien.
Natürlich war das Programm zu 100% auf Fasnacht ausgerichtet. Bei der Ankunft im neuen Dogerner „Busbahnhof“
auf dem Bauhof von Christoph Ekert gab es zunächst einen heißen Apéro. Schnell fanden Gastgeber und Gäste zusammen,
um anschließend Zuhause noch ein bischen „Conversation“ zu betreiben.
Der Samstagmorgen bot Zeit für ein gemütliches Frühstück oder ein Bummeln im närrisch dekorierten Dogern.
A Midi / um Mittag fuhren wir in zwei sprachlich gemischten Reisebussen nach Bonndorf in das Narrenmuseum.

Narrenrat Marko Johner hatte für uns weitere drei Kenner des Narrentums organisiert und weihte uns in die Geheimnisse
sowie Besonderheiten der südalemannischen Fastnacht ein. Nicht nur die Franzosen lernten einiges dazu und hatten viel zum Schmunzeln.


Anschließend gab es zum Kaffee Berliner. Kaum zurück in Dogern besuchten mehrere Gäste die ganz besondere Narrenmesse
mit närrischer Predigt, Guggenmusik und Damenchörle. Alle kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Doch damit nicht genug.
Die zahlreichen Guggenmusiken sowie die Freinacht mit den vielen jungen Besuchern waren für die Gäste einfach „superbe“.
Die fröhliche, ausgelassene und dennoch friedliche Atmosphäre würden sie gerne auf ein Fest bei ihnen mitnehmen.
Der Höhepunkt des Wochenendes war der Große Umzug am Sonntag.

Teilweise verkleidet, mischten sich alle unter das Narrenvolk und klatschten, schunkelten und sangen kräftig mit.
Am Ende gingen nicht nur das Narri Narro sondern
auch andere Narrensprüche locker von der Zunge.



Vielleicht unterstützt von dem einen oder anderen Schnäpschen.
Das Kennenlernen unserer 5. Jahreszeit war ein voller Erfolg für unsere Partnerschaft mit Le Grand Lemps.
Beim Au Revoir schwärmten alle von den tollen Eindrücken und auch für die Gastgeber war es ein sehr harmonisches,
schönes Wochenende. Alle waren sich einig, dass sich der eigene Aufwand mehrfach rentiert hat.

Wir freuen uns bereits jetzt auf unsere Fahrt nach Le Grand Lemps am 30.06. – 02.07.2017.
Kommen Sie mit?
A bientôt, Ihr Partnerschaftskomitee!
-------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pot au Feu 20. – 22.01.2017 Rückblick auf das Wochenende in Le Grand-Lemps.
Den Samstagmorgen verbrachten wir in den Familien. Nach dem Mittagessen in den Familien haben wir uns
gegen 14.00 Uhr auf den Weg nach Grenoble gemacht. Dominique Giraud hat uns die Stadt gezeigt und auch
ein Handout mit Infos über die Geschichte, Lage und Entwicklung von Grenoble für uns vorbereitet.
Wir besuchten außerdem das stadtgeschichtliche Musée de l’Ancien Évêché.
Am Sonntagmittag trafen wir uns zum Pot au Feu, dem traditionellen Gemüse-Fleisch Eintopf im Foyer Municipale.
Zum Essen gab es ein 4-Gänge-Menü. Musikalische Unterhaltung mit bretoischen Liedern kam von der Gruppe Bar à Babord.




















___________________________________________________________________
2016
Freitag, 25.11.2016 Ordendlichen Mitgliederversammlung.
Wir haben ein sehr schönes, positives Jahr mit vielen Erlebnissen hinter uns.
Michael Wiedemer, Vorsitzender
Mit einem nur geringfügig geänderten Vorstandsteam geht der Freundeskreis Dogern–Le Grand Lemps
in die nächsten Vereinjahre. Für die nicht mehr kandidierende Schriftführerin Bärbel Weiler übernahm
Sarah Keller deren Nachfolge. Erneut das Vertrauen der Mitglieder erhielten Michael Wiedemer (Vorsitzender),
Gabi Schönstedt (Rechnerin), Inge Felbek, Beatrix Brödlin, Silke Basler, Bernhard Götz, Wolfgang Kaiser,
Leonhard Bermel und Lothar Zoller (Beisitzer).In seinem mit Bildern angereicherten Rückblick ließ der
Vorsitzende Michael Wiedemer die Ereignisse des abgelaufenen Jahres noch einmal Revue passieren.
Als die Höhepunkte bezeichnete er vier Begegnungen, darunter die Teilnahme der französischen Gäste
beim Dorffest und ein zur Hauptsache von der Rätin Ingrid Mücke organisiertes Treffen der beiden
Gemeinderäte in Dogern. Den Erlös des Weihnachtsmarktes
2015 in Höhe von 250 Euro übergab der Verein dem DRK für deren Projekt „Dogerner für Dogerner“.
„Wir haben ein sehr schönes, positives Jahr mit vielen Erlebnissen hinter uns“, fasste Wiedemer seine
Eindrücke zusammen. Sein besonderer Dank galt Meinrad Winkler für die stets aktuelle Gestaltung der
Homepage und Christina Felbek für deren souveräne Übersetzungstätigkeit. Die Vorhaben für die nahe
Zukunft stehen noch nicht in allen Details fest. Gesichert ist der Besuch französischer Gäste beim
Narrentreffen über das erste Februarwochenende 2017 und eine Feier zum 30-jährigen Bestehen der
Partnerschaft im Juni 2018 in der französischen Partnergemeinde. In seinem Grußwort betonte
Bürgermeister Guthknecht die Wichtigkeit der deutschfranzösischen Freundschaft. „Geradezu einer Zeit,
da nationalistische Bewegungen zu erkennen sind“, sagte er, „ist die Pflege von freundschaftlichen
Beziehungen an der Basis von großer Bedeutung. “Dem Freundeskreis danke er für seine Arbeit.
„Ihr seid mit Herzblut dabei“, so sein Kompliment.„ Bild u. Text: Alfred Lins
__________________________________________
Ordendlichen Mitgliederversammlung.
Der Freundeskreis für die Partnerschaft Dogern – Le Grand Lemps bedankt sich
bei Ihnen/Euch für die Unterstützung und Teilnahme bei unseren Programmpunkten im Jahr 2016.
Datum: Freitag, 25.11.2016, 20 Uhr
Ort: Kommunikationsraum im EDEKA-Markt !!!!!
Tagesordnungspunkte sind:
1. Neuwahl des Vorstandes
2. Ausblick auf das kommende Jahr
3. Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Sollten Sie noch Anregungen für uns haben,
werden wir diese gerne unter dem Punkt Verschiedenes aufnehmen.
A bientot.
Michael Wiedemer
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herbstfahrt in die tolle Bergwelt des Vercors (30.09. – 02.10.2016)
Als Ziel für die jährliche Fahrt in die Partnergemeinde Le Grand Lemps wählte der französische
Freundeskreis aus Dogern die Bergwelt des Vercors und seine geschichtliche Bedeutung
als Zentrum der Resistance im 2. Weltkrieg.

Das Besuchsprogramm fand sowohl bei den deutschen als auch französischen Teilnehmern großes Interesse,
so daß die Plätze im Reisebus schnell vergeben waren. Beide Komitees konnten auf beiden Seiten wieder neu
teilnehmende Familien begrüßen. Das Alter der Teilnehmer ersteckte sich über einen Bogen von 4 Monaten bis 84 Jahren!
Bei der Anreise am Freitagabend konnte die Reisegruppe die Berge der West - Schweiz im Licht der untergehenden Sonne genießen.
Am Samstagmorgen trafen sich dann alle Teilnehmer, um mit 2 Reisebussen auf kleinen, kurvenreichen Nebenstraßen
durch die Bergwelt des Vercors zu fahren. Dabei kamen sie an mehreren Skistationen vorbei, durchfuhren Hochtäler und
überquerten kleine Pässe. Die geplanten Stopps mit kleinen Wanderungen konnten wegen dem feuchten Wetter
nicht realisiert werden. Das Ziel der Tagesfahrt war „Vassieux-en-Vercors“.
Zunächst besuchte die Reisegruppe die Ausstellung „Die kleine Welt der Santons“. Eine Miniaturausstellung des Lebens
in der Provence mit vielen realitätsnahen Alltagsscenen aus dem Leben im 19. Jahrhundert. Nach einem mehrgängigen
Menü mit typischen regionalen Produkten hatten die Teilnehmer Zeit, um sich individuell und ausgiebig mit der Geschichte
der Resistance zu beschäftigen. Aufgrund der steilen, zerklüfteten Bergwelt war das Vercors eine natürliche
„citadelle fortifiée“ (Befestigungsanlage). Die Resistance wurde hier durch Fallschirmabwürfe von den Alliierten mit Waffen,
Kleidern, Nahrung und weiterem versorgt. Als Höhepunkt der Resistance im Vercors wurde am 3. Juli 1944 das erste freie
demokratische Territorium in Frankreich seit Beginn des Krieges proklamiert. Das Museum in Vassieux ist in Frankreich
sehr bekannt und jährlich Ziel von vielen Besucher.
Am Abend trafen sich alle Teilnehmer in dem „Espace du Pierre Bonnard“, dem zu einer sehr modernen, funktionellen
Schulmensa restaurierten Gebäude. Die offenherzige, familiäre und gesellige Stimmung war Spiegelbild
des freundschaftlichen Miteinanders.
Beide Komitees trafen sich am Sonntag zu einem Arbeitstreffen, um die Eckpunkte der nächsten zwei Jahre zu besprechen.
So wird eine große französische Reisegruppe vom 03. – 05.02.2017 zum Großen Narrentreffen nach Dogern kommen.
Das 30-jährige Jubiläum wird mit einem großen Fest am 08.06.2018 in Le Grand Lemps gefeiert.

Nach unterschiedlichen Aktivitäten mit den Gastfamilien trafen sich alle zu einem „Au revoir cordiale“
(herzlichen Auf Wiedersehen) auf dem Marktplatz und freuen sich bereits auf weitere gemeinsame
Aktivitäten in Le Grand Lemps oder Dogern.
A bientôt, Ihr Partnerschaftskomitee!
----------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Jahresrückblick 2016
------------------------------------------------------------------------------
Zeitungsbericht über das Besuchswochenende vom 3. - 5. Juni 2016
SÜDKURIER - 07.06.2016
------------------------------------------------------------------------------
Besuchen sie auch die Homepage unserer Freunde in Le Grand Lemps:
http://jumelage-le-grand-lemps-dogern.webnode.fr
-------------------------------------------------------------------------------
03.04.2014
Bürgermeisterwahl in Le Grand Lemps
Der neue Gemeinderat wählte am 03.04.2014
Didier Rambaud zum Bürgermeister.
Als Stellvertreter fungieren zukünftig:
Nicole Berton , Pierre Louis Terrier, Claude Ravel und Michel Giraud.
Wir gratulieren den neu gewählten Amtsträgern zu ihrer Wahl und
freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in der Zukunft.
Bürgermeisteramt und Gemeinderat Dogern
Partnerschaftskomitee Dogern
-------------------------------------------------------------------------------
SÜDKURIER vom 13.09.2016 – Bericht u. Bild: A. Lins
Ein Kennenlernen der Gemeinderäte der Partnergemeinden Le Grand Lemps
und Dogern fand am Wochenende 10. u. 11. Sept. 2016 statt

Der Gemeinderat Le Grand Lemps war zwei Tage lang in Dogern zu Gast.
Der neugewählte Bürgermeister Didier Rambau war ebenfalls mit dabei.
Über das vergangene Wochenende weilte der Gemeinderat aus der französischen Partnergemeinde
Le Grand Lemps zu Besuch beim Gemeinderat in Dogern.
Zum ersten Mal in Dogern war der neugewählte Bürgermeister Didier Rambau.
Nicht offizielle Gespräche standen im Mittelpunkt, sondern die Begegnung und gegenseitiges Kennenlernen.
Das Besuchsprogramm hatten Ingrid Mücke, Wolfgang Kaiser, Heinz Jockers und Sandra Isele vorbereitet.
Einem Begrüßungsapéritiv im Sitzungssaal der Gemeindehalle schloss sich ein gemeinsames Essen im Landgasthof Tröndle an.
In seinen Grußworten verwies der Dogerner Bürgermeister Matthias Gutknecht auf die gefestigte Freundschaft
zwischen den beiden Gemeinden und überreichte seinem Amtskollegen Rambau einen Kupferstich von Dogern.
Dieser revanchierte sich ebenfalls mit einem Bild. Es zeigt eine in der Zwischenzeit einem anderen Zweck zugeführte
ehemalige Brennerei, in der früher in Le Grand Lemps Schwarzwälder Kirschwasser hergestellt wurde.
Auf das lebhafte Interesse der Gäste stieß eine Führung mit Günter Schlageter im Wehrkraftwerk. Der Tag klang aus mit
einem gemütlichen Beisammensein in der Ziegelhütte. Viel Beifall gab es für Hubert Baumgartner aus Tiengen für dessen
instrumentale und gesangliche Bereicherung des Abends.
Eine Dorfbesichtigung stand am Sonntagmorgen auf dem Programm, ehe sich Gastgeber und Gäste nach einer typisch
badischen Mahlzeit (Schäufele) im Hirschen auf ein Wiedersehen verständigten. Der besondere Dank von Bürgermeister
Matthias Guthknecht galt Christina Felbek, die ihre Aufgabe als Übersetzerin trotz vieler Fachbegriffe (im Kraftwerk etwa)
mit Bravour erfüllt hatte.
------------------------------------------------------------------
Zu einem Freundschaftsbesuch weilten über das Wochenende 3. - 5. Juni 2016
rund 30 Gäste aus der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps in Dogern.
Pressebericht SÜDKURIER vom 07.06.2016























Dogern, den 11. Juni 2016
Bonjour,
un grand merci à tout le monde. Ein großes Dankeschön an alle.
Jetzt liegt bereits wieder eine Woche zwischen dem sehr schönen Wochenende.
Diese Zeitspanne habe ich absichtlich abgewartet.
In dieser Woche hörte ich unterschiedliche Impressionen, Stimmen zu den 2 Tagen.
Ehrlich gesagt bin ich etwas stolz, da jedes Feedback sehr, sehr positiv und sympathisch war.
Es war wirklich rundum gelungen, obwohl wir am Sonntag Wetterpech hatten.
Doch das wichtigste war der positive Samstag.
Viele haben dazu beigetragen und es ist nicht selbstverständlich, dass man beim Organisieren von ehrenamtlichen
Aktivitäten entsprechende Unterstützung erfährt und auf offene Ohren und Herzen trifft. Dies macht dann auch Spaß.
Deshalb nochmals ein dickes Dankeschön.
Das nächste Ereignis kratzt bereits an der Tür, unser Dorffest.
Ganz liebe Grüße
Amicalement
Michael Wiedemer
------------------------------------------------------------------------------------
Südkurier 20.02.2016
Treffen der Partnerschaftskomitees von Dogern und Le Grand Lemps
Festlegung gemeinsamer Ziele und Diskussion über aktuelle Fragen
Zur Festlegung der gemeinsamen Vorhaben der nahen Zukunft und zur Diskussion aktueller
Fragen trafen sich die beiden Partnerschaftskomitees von Dogern und Le Grand Lemps in Dogern.
Der nächste Besuch einer Delegation aus dem Nachbarland wird über das Wochenende 3. bis 6. Juni
in Dogern weilen. Geplant sind unter anderem ein Sport- und Spieletag auf dem Sportgelände und ein
Ausflug in das Rothauser Land mit einer Brauereibesichtigung und ein Besuch im „Hüsli“.
Fast schon einer Tradition entsprechend werden die französischen Gäste auch beim Dorffest im Juli nach
Dogern kommen und bei dieser Gelegenheit französische Spezialitäten präsentieren. Im September fährt
der Dogerner Gemeinderat in die französische Partnergemeinde, und im Oktober wird dort eine größere
Dogerner Delegation zu Besuch weilen. Eine weitere Begegnung ist für die Fasnachtstage 2017
zum Narrentreffen der Wiischmöckcherzunft angedacht.
Ein weiteres Gesprächsthema war die Suche nach jüngeren Partnerfamilien in beiden Gemeinden.
Das Dogerner Komitee wird hierzu ein Kontaktformular entwerfen, das Daten wie Alter, Beruf,
Sprachkenntnisse und Hobby enthalten soll.
Nach diesen Kriterien sollen passende französische Familien gefunden werden. Als nicht einfach bewerteten
die Gesprächspartner die Umsetzung des Anliegens, Vereine zum gegenseitigen Besuch zu animieren.
Eine Ausnahme bildet der Tennisclub in Le Grand Lemps, der mit dem Tennisclub Dogern in Kontakt treten
möchte und diesem ein Wochenende in Le Grand Lemps anbietet.
Einen weiteren Schüleraustausch wird es frühestens 2018 geben. Inge Felbek wird prüfen, ob dies mit der
Schule in Albbruck möglich wäre. Alternativ schlug Lothar Zoller vor, den Schüleraustausch mit Kindern
und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren privat zu organisieren.
Nicht zu kurz kam der gesellige Bereich des Besuchsprogramms. Eine Fülle von Informationen erfuhren
Gäste und Gastgeber bei einer Stadtbesichtigung in Tiengen, und zur Vertiefung der Beziehungen trugen
gemeinsame Mahlzeiten im Siedlerheim (Raclette-Essen) und im Lamm in Albbruck bei.

Ein erfolgreiches Fazit zogen abschließend die beiden Partnerschaftsvorsitzenden
Michael Wiedemer und Arlette Perrin-Bayard. (Bild u. Text: A.Lins)
-----------------------------------------------------------------------------------------------
2015
Jahresrückblick 2015 < hier klicken
--------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag, den 04.12.2015 um 20:00 Uhr
Sitzungssaal in der Gemeindehalle Dogern
Liebe Mitglieder und Freunde des Freundeskreis Dogern – Le Grand Lemps
der Freundeskreis für die Partnerschaft Dogern – Le Grand Lemps bedankt sich bei Ihnen
für Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme bei unseren Programmpunkten im Jahr 2015.
Sehr gerne würden wir gemeinsam mit Ihnen auf die unterschiedlichen Aktionen zurück blicken.
Wir laden Sie herzlichst zu unserer Mitgliederversammlung ein und freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.
Beginnen werden wir in diesem Jahr mit einer elsässischen Spezialität
„Flammkuchen mit spritzigem Weißwein“ von Monika und Hans–Peter Schlageter.
Lassen Sie sich verwöhnen.
Freitag, den 04.12.2015 um 20:00 Uhr
Sitzungssaal in der Gemeindehalle Dogern
Unsere Tagesordnungspunkte sind:
- Begrüßung
- Verkostung verschiedener Flammkuchen
- Jahresrückblick in Bildern
- Kassenbericht und -prüfung
- Ausblick auf das kommende Jahr
- Verschiedenes
- Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Sollten Sie noch Anregungen für uns haben, werden wir diese gerne
unter dem Punkt Verschiedenes aufnehmen. A bientôt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wiedemer Bärbel Weiler
Gerne können Sie auch vorab mit uns in Kontakt treten:
Michael Wiedemer; Mühlemattweg 4 Tel.: 7504 ; Mail: R.M.Wiedemer@web.de oder
Bärbel Weiler; Im Bungert 14 Tel.: 4599 ; Mail: bw-wt@t-online.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt in den Mai nach Le Grand Lemps (01. – 03.05.2015)
Die deutsch – französische Partnerschaft zwischen Dogern und Le Grand Lemps (bei Grenoble)
erfährt immer wieder neue Impulse und Höhepunkte. Das verlängerte Wochenende vom 1. Mai
nutzte das Partnerschaftskomitee für eine attraktive Kurzreise voller Highlights.
Ein Willkommens - Apéro im vollbesetzten Reisebus war für die Reisegruppe ein gelungener Auftakt.
Im Mittelpunkt der Fahrt stand das erste Projekt eines neuen Kunst- und Kulturkreises in Le Grand Lemps.
Vom 1. – 3. Mai fand in Gedenken an Claude Terrasse ein lebhaftes Musikfestival statt.
Die Dogerner Gäste und die Gastgeber waren von der fantasievollen Aufführung auf sehr hohem
künstlerischen Niveau am Samstagabend voll auf begeistert.
Claude Terrasse ist in Frankreich ein sehr bekannter Operettenkomponist des 19. Jahrhunderts.
Mit seinen Operettenparodien fand er auch Eingang in die Pariser Opera-Comique. Zukünftig will der
neue Arbeitskreis mit unterschiedlichen Aktivitäten sowohl an lokale Klein - Künstler als auch an große
Künstler, die für kurze Zeit in Le Grand Lemps lebten, erinnern.
Zuvor hat die Reisegruppe am Vormittag den „Palais idéal“ von Ferdinand Cheval in Hauterives besichtigt.
Während 33 Jahren hat der Briefträger Cheval auf seinem täglichen, über 30 km langen Weg alle
verbauten Materialien zusammengetragen. Einzigartig auf der Welt inspiriert dieser „Palais“ bereits seit
mehr als 100 Jahren Künstler verschiedenster Stilrichtungen. Er zählt zu den französischen Kulturdenkmälern.
Die Partnergemeinden Lauchringen – St. Pierre de Chandieu hatten an diesem Tag das gleiche Ziel.
Nach einem typisch französischen Menu war das internationale Schuhmuseum in Roman das zweite Tagesziel.
Mit über 13.000 Schuhmodellen aus aller Welt erzählt es abwechslungsreich und anschaulich die Geschichte
der menschlichen Fußbekleidung von den einfachen Sandaletten bis zu den High-Heels unserer Zeit.
Am Sonntag standen die tollen Erlebnisse des Vortages im Mittelpunkt der Gespräche. Bei einem gemeinsam
gestalteten Mittagessen bestand genügend Zeit neue und alte Kontakte zu pflegen. Sehr schnell nahte die Abfahrt.
Nach einem sehr herzlichen „Au revoir“ ging es zurück nach Dogern. Die freudige und lockere Stimmung
bei der Rückreise spiegelte das erlebte Gefühl der Partnerschaft wieder.
Auf den nächsten Kontakt mit unseren Freunden aus Frankreich freuen sich bereits alle Beteiligte und insbesondere
das Partnerschaftskomitee Dogern – Le Grand Lemps.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2014
Der Freundeskreis für die Partnerschaft Dogern - Le Grand Lemps bedankt sich bei Ihnen für Ihre
Unterstützung und Ihre Teilnahme bei unseren Programmpunkten im Jahr 2014.
Gemeinsam konnten wir mit Ihnen auf die unterschiedlichen Aktionen zurück blicken.
Mitgliederversammlung
Samstag, den 06.12.2014 Sitzungssaal in der Gemeindehalle Dogern
Tagesordnungspunkte waren:
1. Begrüßung
2. Jahresrückblick 2014
3. Kassenbericht
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Ausblick auf das kommende Jahr
6. Verschiedenes
7. Gemeinsamer, gemütlicher Ausklang
Sollten Sie noch Anregungen für uns haben, werden wir diese gerne unter dem Punkt Verschiedenes aufnehmen.
A bientot.
---------------------------------
Südkurier und Albbote 11.12.2014 | von Alfred Lins
Schüleraustausch steht auf der Kippe
Dogern - Freundeskreis Dogern-Le Grand Lemps zieht Bilanz.
Höhepunkt Besuch in Partnergemeinde. Termine für 2015 noch offen.
Mit vier neuen Mitgliedern im Vorstandsteam geht der Freundeskreis Dogern – Le Grand Lemps in die nächsten Vereinjahre.
Bei der Hauptversammlung im Bürgersaal der Gemeindehalle traten Lothar Zoller, Beatrix Brödlin, Sarah Keller und Silke Basler an die Stelle
der Besitzer Martin Kistler, Albert Ebner und Heinrich Kowalla, die auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatten.
Weiterhin zur Verfügung stehen Michael Wiedemer (Vorsitzender), Gabi Schönstedt (Rechnerin), Bärbel Weiler (Schriftführerin),
Bernhard Götz, Wolfgang Kaiser, Leonhard Bermer, und Inge Felbek (Beisitzer). Wahlleiter war Bürgermeister Matthias Guthknecht.
In seinem mit Bildern angereicherten Rückblick ließ der Vorsitzende Michael Wiedemer die Ereignisse des abgelaufenen Jahres Revue passieren.
Als Höhepunkte benannte er die Fahrt nach Le Grand Lemps im Mai und den Gegenbesuch der französischen Gäste im Oktober.
Diese nahmen auch am Dorffest teil. Die Vorhaben für 2015 stehen noch nicht in allen Details fest. Gesichert ist lediglich ein Treffen der beiden
Tennisclubs. Auf unsicheren Füßen steht ein Schüleraustausch, da sich, wie Wiedmer informierte, „das Interesse beiderseits in Grenzen hält“.

Der neu zusammengesetzte Vorstand (von links): Wolfgang Kaiser, Beatrix Brödlin, Bernhard Götz, Sarah Keller, Leonhard Bermel, Inge Felbek,
Lothar Zoller, Bärbel Weiler und Michael Wiedemer. Bilder: Lothar Zoller




--------------------------------------------------------------------------------------------
Erinnerung an Kriegsjahrhundert.
Das Ziel vom Jahresausflug 2014 war der Hartmannsweiler Kopf im Elsaß.
Auf dem strategisch bedeutsamen Höhenzug lagen sich deutsche und französische Soldaten
während des ganzen I. Weltkrieges gegenüber; an die 30.000 kamen in den Kämpfen ums Leben.
Sehr eindrucksvoll vermittelt diese Nationale Gedenkstätte die Sinnlosigkeit eines Krieges
Info: www.menschen-im-krieg-1914-1918.de
und regt zu persönlichen, grenzübergreifenden Freundschaften an.
Zum Gelingen dieses Zieles will das Partnerschaftskomitee in seinem kleinen,
begrenzten Wirkungskreis auch in Zukunft beitragen.
Sinnigerweise fand der Abschluß des eindrucksvollen und berührendem
Ausflug im „Drei Länder Blick“ in Öttlingen statt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SÜDKURIER vom 16.10.2014, Text und Bild: Alfred Lins
Die Freundschaft lebt!
„Dieser Besuch hat einmal mehr gezeigt, dass die Freundschaft
zwischen Dogern und Le Grand Lemps nicht nur auf dem Papier steht,
sondern auch gelebt wird.“
Ausflug nach Schaffhausen und Weinfest
Die Französischen Gäste sammeln viele Eindrücke bei ihrem Aufenthalt in Dogern.
„Dies waren tolle Tage“, fasste ein französischer Besucher seine Eindrücke vom Aufenthalt einer Besuchergruppe
aus der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps in Dogern über das vergangene Wochenende zusammen.
In der Tat reihte sich ein Höhepunkt an den anderen. Am Samstag unternahmen Gäste und Gastgeber einen Ausflug
nach Schaffhausen, wo ein Besuch des Munot, ein Bummel durch die Altstadt und ein Verweilen am Rheinfall auf
großes Interesse stießen. Schon bald nach der Rückkehr nach Dogern stand am Abend mit dem Besuch des
„Oktoberfäschtes“ des Sportvereins schon das nächste Event an. Vom Stimmungshoch, entfacht durch die Musikanten
„Steiger Burschen“, ließen sich auch die französischen Gäste gerne anstecken, und bald klatschten und schunkelten
auch sie auf den Bänken stehend begeistert mit. Das Weinfest im schweizerischen Hallau war das Ziel des zweiten Tages.
Der Umzug mit den mit viel Liebe geschmückten Festwagen, der Bummel durch das blumengeschmückte Dorf, der
Aufenthalt in den zahlreichen Straßenbeizen und Gewölbekellern mitzahlreichen Weinproben hinterließen einen
nachhaltigen Eindruck. Nur allzu schnell verging die Zeit bis zur Heimfahrt der Gäste, die direkt von Hallau aus erfolgte.
Ein positives Fazit zog Michael Wiedemer, Vorsitzender des Freundeskreises und des Partnerschaftskomitees:
„Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, dass die Freundschaft zwischen Dogern und Le GrandLemps
nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch gelebt wird.“

Link: zu den Bildern vom Umzug des Hallauer-Weinfestes
Link: zu den Bildern vom Dogerner Oktoberfest
--------------------------------------------------------------------------------------------
Besuch aus Le Grand Lemps 10. –12.10.2014
unsere Freunde aus Le Grand Lemps werden am Wochenende 10. –12.10.2014
bei uns zu Besuch sein. Für Sie und die Partner aus Frankreich haben wir folgendes
kurzweilige Programm zusammengestellt. Es verspricht sehr spaßig,
lebendig und abwechslungsreich zu sein. Kommen Sie mit?
Geplantes Wochenendprogramm:
Fr. 23:30 Uhr Ankunft der Gäste am Schulplatz; Apéro und Einteilung der Familien
Sa. Frühstück in den Familien
09:45 Uhr Abfahrt zum Tagesprogramm (gemeinsame Fahrt im frz. und dt. Reisebus)
- Schaffhausen: Start am Munot, Gang durch die Altstadt, Wanderung zum
Rheinfall und Besichtigung, Rheinüberfahrt. Wir werden gemeinsam diese
schöne Route wandern und Zeit zum Verweilen haben.
- Mittagessen – gemeinsames Picknick im Freien
Großes gemeinsames Selbstversorger-Picknick im Verlauf der Wanderung;
Getränke und Tische organisiert das Komitee. Unser Bus und Ihr Proviant
erwarten uns an der Picknickwiese.
16:30 Uhr Rückfahrt nach Dogern (Rückkehr Dogern ca. 17:15 Uhr)
20:00 Uhr Oktoberfest vom SV Dogern
Auf vielfachen Wunsch der franz. Gäste nehmen wir am Oktoberfest mit viel
Stimmung und Unterhaltung teil. Das Abendessen ist im Eintritt für das Fest
bereits enthalten. Tische werden reserviert.
So. Frühstück / Brunch in den Familien
12:30 Uhr Abfahrt zum Tagesprogramm (gem. Fahrt im frz. und dt. Reisebus)
- Weinfest mit großem Umzug in Hallau : Großer Festumzug, liebevoll
gestaltete Themenwagen, blumengeschmücktes Dorfbild, „Straßenbeizen“,
urige Gewölbekeller, Weinbaumuseum, Spielstraße und vieles mehr.
17:30 Uhr Rückfahrt unserer Gäste nach LGL direkt ab Hallau
Wichtig: Ihre Gäste müssen bereits morgens ihr Gepäck / Proviant
mit nach Hallau nehmen.
Anschließend Rückfahrt unseres Busses nach Dogern.
Haben wir Ihr Interesse für unser Oktober-Wochenende geweckt? Bitte laden Sie Ihre Gastfamilien
frühzeitig dazu ein. Unser Angebot richtet sich an alle Bewohner, auch wenn Sie noch keine
Partnerfamilie haben oder diese an dem Wochenende nicht kommt. Gerne sagen wir „Bienvenue!“ zu Ihnen.
Die Eintrittskosten für unsere französischen Gäste trägt das Komitee.
Für jeden Gastgeber entstehen Kosten von ca. 55 Euro/Pers. für: 2 * Busfahrt 30 Euro; Rheinüberfahrt 3 Euro,
SVD Oktoberfest incl. Abendessen 15 Euro, Eintritt Hallau 10 Euro.
Auf Wunsch können Sie auch nur an einzelnen Programmpunkten teilnehmen.
Damit alle die Ausflüge genießen können und keine Parkprobleme entstehen, nehmen auch wir den Bus.
Wir wünschen Ihnen sonnige Sommermonate und erholsame Stunden.
Über Ihre Anmeldung bis spätestens 15.09.2014 würden wir uns sehr freuen.
Bitte geben Sie Ihre Anmeldung bis zum 15.09.2014 ab bei:
-Michael Wiedemer; Mühlemattweg 4, Tel.: 7504 ; Mail: R.M.Wiedemer@web.de oder
-Bärbel Weiler; Im Bungert 14, Tel.: 4599 ; Mail: bw-wt@t-online.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Bilder-Rückblick Dorffest 2014
Präsentiert von unseren französischen Freunden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zum
Musikfestival Hector Berlioz 21. – 31.August 2014
Das Berlioz Musikfestival findet jährlich in der Region von Le Grand Lemps statt.
Es ist von nationaler und internationaler Bedeutung und ist eines der größten jährlichen Festivals für klassische Musik in Frankreich.
In diesem Jahr steht es unter dem Motto:
Berloz en Amérique – Au temps des révolutions industrielles -
Am Sonntag, den 24.08.2014 findet um 17:00 Uhr in der Kirche von Le Grand Lemps das Konzert „Quatuor – Inédits Saxophones“ statt.
Das vollständige Programm können Sie unter: (www.festivalberlioz.com) nachlesen.
Hector Berlioz lebte von1803 – 1869 und gilt als ein wichtiger Vertreter der Musik der Romantik in Frankreich.
Er hatte entscheidenden Einfluss auf das Wirken von Franz Liszt, Richard Strauss und viele russische Komponisten
wie Nikolai Rimski-Korsakow. Er lebt lange Jahre in Cote-Saint-André, einer Nachbargemeinde von Le Grand Lemps.
Dort ist auch der Mittelpunkt des Festivals. Haben Sie Interesse das Festival zu besuchen?
Gerne koordinieren wir Ihre Kultur- und Reisewünsche. Interessierte könnten Fahrgemeinschaften bilden.
Auf Wunsch organisieren unsere Freunde in Le Grand Lemps für Sie Übernachtungen bei Gastfamilien
und nehmen die Karten-Reservierungen vor. Da einige der Veranstaltungen immer recht schnell ausverkauft sind,
sollten Sie sich rasch entscheiden. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden:
Michael Wiedemer, Mühlemattweg 4, Tel.: 07751/7504,
Mail: R.M.Wiedemer@web.de
oder Bärbel Weiler, Im Bungert 14, Tel.: 07751/4599
Mail: bw-wt@t-online.de
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bericht von M. Wiedemer Mo. 19.05.2014
Frühjahrsfahrt nach Le Grand Lemps voller Höhepunkte
(16. – 18.05.2014)
Der Einladung aus Le Grand Lemps für einen touristischen Kurzurlaub voller Höhepunkte stieß auf eine rege Beteiligung.
Mit dabei waren auch mehrere neue Familien und viele Kinder und Jugendliche.
Bei schönstem Sonnenschein war am Samstagvormittag bereits die Busfahrt zum Lac Bourget ein Genuss.
Die herrliche Landschaft der Savoie mit den schnee- und gletscherbedeckten Bergen im Hintergrund bildete einen idealen Rahmen.
Die Abtei Hautecombe, die auf einem Plateau gelegen, wunderschön über dem See thront, war das erste Ziel.
Die Abtei ist Grabstätte des Königshauses Savoyen. Hier wurde auch das letzte italienische Königspaar vor ca. 10 Jahren beigesetzt.
In einem ländlichen Restaurant genoss die Reisegruppe eine Degustation von Weinen der Savoie und Spezialitäten der Region.
Bei der Bootsfahrt auf dem Kanal Savière konnte man viele Vogelstimmen, Frösche und Grillen hören.
Das anschließende Bummeln und Verweilen in Chanaz weckte bei jedem Urlaubsgefühle. Chanaz wurde zu einem der schönsten
Orte Frankreichs prämiert und gilt als kleines Venedig der Savoie.
Ein gemeinsamer Abend im Foyer Municipale bildete den Abschluss eines Tages voller schöner Erlebnisse.
Hier konnte auch der neugewählte Bürgermeister von Le Grand Lemps Didier Rambaud und
Bürgermeister Matthias Guthknecht sich erstmals kennenlernen.
Bei strahlend blauem Himmel traf man sich am Sonntag zum Boule-Spiel, besuchte einen sehr großen Flohmarkt
oder unternahm einen Ausflug mit der Gastfamilie.
An diesem Wochenende wurden auch die Kontakte für einen Au-Pair Aufenthalt von Verena Isele im Winter 2014 geknüpft.
Die freudige und lockere Stimmung bei der Rückreise spiegelte das erlebte Gefühl der Partnerschaft wieder.
Auf den Besuch unserer Freunde aus Le Grand Lemps zum Dorffest und am 10.-12. Oktober 2014 freuen wir uns schon jetzt.
A bientot, Ihr Partnerschaftskomitee!
---------------------------------------------------------------------------------------
Südkurier vom 07.02.2014
Dogerner Partnerschaftskomitee fährt zum Treffen in die französische Partnergemeinde Le Grand Lemps
Das Dogerner Partnerschaftskomitee hat die Freunde in der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps besucht.
Zu einem Arbeitstreffen weilte das Dogerner Partnerschaftskomitee in der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps.
Im Mittelpunkt standen Vereinbarungen über Aktivitäten im Jahr 2014. Die französischen Gäste werden zweimal nach Dogern kommen.
Beim Dorfest über das Wochenende 12./13. Juli werden sie mit französischen Spezialitäten aufwarten, und über das zweite Oktoberwochenende
nehmen sie am Herbstfest des Sportvereins teil und besuchen den Umzug beim Weinfest in Hallau/Schweiz.
Die Dogerner verbringen vom 16. bis 18. Mai ein Wochenende in Le Grand Lemps, und im August sind sie zum internationalen
Berlioz-Musikfestival eingeladen. Für den Herbst dieses oder das Frühjahr nächsten Jahres ist ein Schüleraustausch geplant.
Einmal mehr hatten die Gastgeber auch ein Rahmenprogramm vorbereitet. Auf ein großes Interesse der Gäste stieß unter anderem die neue
Mediathek in Le Grand. Am Sonntag fand im Foyer Municipal ein Suppensonntag statt, den der Männerchor „Tire bouchon“ („Korkenzieher“)
musikalisch umrahmte.
Eine Ehrung galt dem ehemaligen Vorsitzenden des Dogerner Komitees, Bernhard Götz, der während der letzten 25 Jahre als Vorsitzender
und stellvertretender Vorsitzender maßgeblich am Aufbau der Freundschaft mit Le Grand Lemps mitgewirkt hatte. Ihren Dank machte die
französische Vorsitzende Arlette Perrin-Bayard mit der Übergabe von Spezialitäten aus der Chartreuse sichtbar.
------------------------------------------------------------------------------------------
09.12.2013 Südkurier
Michael Wiedemer neuer Vorsitzender 
Mitgliederversammlung des Freundeskreises Dogern/Le Grand-Lemps:
Wechsel an der Spitze. Nachfolger für Bernhard Götz.
Michael Wiedemer (54) ist der neue Vorsitzender des Freundeskreises Dogern/Le Grand-Lemps.
Bei der Mitgliederversammlung löste er Bernhard Götz ab, der dem Verein während der vergangenen
15 Jahre vorgestanden hatte. Bereits zuvor hatte Götz dem Vorstand zehn Jahre lang als stellvertretender
Vorsitzender angehört.
„Eine Ära ist beendet“, führte Bürgermeister Matthias Guthknecht in seiner Laudatio für den Scheidenden aus,
„Bernhard Götz war 15 Jahre lang das Zugpferd unserer Freundschaft zur französischen Partnergemeinde.“
Seinen Dank machte er mit einem französischen Spezialitätenkorb sichtbar. „Bernhard Götz hat unserem
Verein immer wieder neue Impulse gegeben“, fügte der neue Vorsitzender hinzu. „Er diente ihm nicht nur
als Vorsitzender, sondern hat die Partnerschaft auch gelebt.“ Sein Dank galt auch der Ehefrau Ulrike Götz.
In seinem mit Bildern angereicherten Rückblick erinnerte Götz an mehrere Kontakte mit der französischen
Partnergemeinde im vergangenen Jahr. Als Höhepunkt bezeichnete er die Feier zum 25-jährigen Bestehen
der Partnerschaft im Juli dieses Jahres, bei der 130 französische Gäste im Dorf weilten. „Die Ausrichtung
dieses Festes basierte auf einer vorbildlichen Teamarbeit“, stellte er fest. Nicht unerwähnt ließ Götz einen
Schüleraustausch, den Lothar Zoller während der Osterferien organisiert hatte. „Der Kontakt zwischen
Kindern und Jugendlichen kommt eine zentrale Bedeutung zu“, meinte er. Auch im Jahre 2014 wird es zu
Begegnungen mit Le Grand Lemps kommen.
Schon jetzt fest eingeplant ist die Teilnahme französischer Gäste am Dorffest in der ersten Juliwoche.
Als Überraschungsgast erschien abschließend der Nikolaus. Er lobte den Verein für den an der Basis erfolgten
Brückenbau zwischen Deutschland und Frankreich.
Der Freundeskreis Dogern/Le Grand-Lemps wurde 1988 gegründet und hat sich die Förderung der
deutsch-französischen Freundschaft durch regelmäßige Treffen auf den verschiedensten Ebenen zum Ziel gesetzt.
Die französische Gemeinde Le Grand-Lemps liegt etwa 30 Kilometer von Grenoble entfernt und hat 2000 Einwohner.
Vorsitzender des Freundeskreises ist Michael Wiedemer, Telefon: 07751/75 04.
Einen Korb mit französischen Spezialitäten übergab Bürgermeister Matthias Guthknecht (rechts) dem scheidenden Vorsitzenden des Freundeskreises Dogern/Le Grand-Lemps, Bernhard Götz (links). In der Mitte Bärbel Weiler. Bild: lins
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SÜDKURIER vom 24.10.2013
Herzliches Wiedersehen in Frankreich
Dogerner Gruppe besucht Partnergemeinde Le Grand Lemps. Abwechslungsreiches Programm kommt gut an Die Kontakte werden weiter gepflegt:
Nach den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Dogern und Le Grand Lemps im Juli in Dogern unternahm eine gut
30-köpfige Besuchergruppe eine dreitägige Fahrt in das Nachbarland. Einmal wurden die Gäste mit großer Herzlichkeit empfangen, und Gastfreundschaft und das vorbereitete Programm ließen keinerlei Wünsche offen.Nach der Anreise am Freitagabend stand am Samstag eine Besichtigung des unterirdischen Höhlenlabyrinths „Grottes de la Balme“ im Umkreis von Lyon an. Einen besonders nachhaltigen Eindruck hinterließen die Kalksteinterrassen und die Dokumentationen der Steinzeit. Eine Führung gab es auch im mittelalterlichen Städtchen Perrouges. Beim gemeinsamen Abendessen in Le Grand Lemps überreichte Bernhard Götz ein groß dimensioniertes Gruppenbild, das beim Jubiläum im Juli aufgenommen worden war.Am Sonntagmorgen stand die Besichtigung des Bauernhofs „Ferme Les treize Fontaines“ an. Großes Interesse fand eine robotergesteuerte Melkanlage. Nach dem Mittagessen in den Gastgeberfamilien traten die Besucher am Nachmittag die Heimreise an.
Zu einem dreitägigen Besuch weilte eine Dogerner Besuchergruppe in der französischen Partnergemeinde Le Grand Lemps. BILD: LINS
----------------------------------------------------------------------
> Hier gehts zur Jubiläums-Bildergalerie
09.07.2013 Südkurier von Alfred Lins
-------------------------------------------------------------------------
25jähriges Partnerschaftsjubiläum am 05. - 07. Juli 2013 in Dogern
Am ersten Juliwochenende fand bei herrlichem Sommerwetter das 25jährige Jubiläum der Verschwisterung der beiden Gemeinden Dogern und Le Grand Lemps statt. Dank der großen Unterstützung der örtlichen Vereine und der Aufgeschlossenheit der gastgebenden Familien ist es gelungen, die Freundschaft der Menschen über die Grenzen hinweg weiter zu festigen und zu vertiefen.
Es ist uns ein großes Anliegen, allen zu danken, die zu diesem sehr erfolgreichen Wochenende einen Beitrag geleistet haben: den mitwirkenden Vereinen und Gruppen auf und hinter der Bühne der Gemeindehalle, Herrn Regionaldekan Leib für die Gestaltung des Festgottesdienstes und Herrn Diakon Markus Schmitt für seine beeindruckende Predigt in deutscher und französischer Sprache, aber auch allen Gastgebern und den zahlreichen Gästen für ihr Mitwirken und Dabeisein bei den verschiedenen Anlässen.
Dieses eindrückliche Zeugnis gelungener Partnerschaft ist uns Verpflichtung für die Zukunft. Mit dem vergangenen Wochenende wurde das Fundament für eine weiterhin gelingende Zusammenarbeit gestärkt.
Wollen Sie sich zukünftig mit Ihren Ideen in den Freundeskreis einbringen? Melden Sie sich einfach bei uns: Bernhard Götz (mail@ bernhard.goetz.de / Tel.: 07751/6556) oder Michael Wiedemer
(Michael.Wiedemer@ gmx.de)/Tel.: 07751/7504)
----------------------------------------------------------------------------
Unser Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen war ein großer Erfolg und die Gäste waren vollauf zufrieden und haben eine
Einladung für die Dogerner Bürger zum
Gegenbesuch für das Wochenende 11. - 13.10.2013 ausgesprochen.
Auf dem Programm steht u.a. der Besuch einer Höhle in der Umgebung von LGL und die Besichtigung des Museumsdorfes Perouge mit allerhand Sehenswürdigkeiten. Sie sehen, es lohnt sich auf jeden Fall mitzufahren.
Wir fahren am Freitag, dem 11.10.2912 um 18 Uhr an der Schule nach Le Grand Lemps ab. Die Rückfahrt treten wir am 13. 10.2013 um 16 Uhr in Le Grand-Lemps an.
Eine definitive Anmeldung sollte bis zum 30.08.2013 bei Bernhard Götz, Tel. 07751-6556 - mail@bernhard-goetz.de oder - Bärbel Weiler, Tel. 07751-4599 - bw-wt@t-online.de erfolgen, damit wir rechtzeitig einen Bus bestellen können. Der Unkostenbeitrag sollte zwischen 60 und 85 Euro liegen, je nach Auslastung eines Busses. Kinder fahren unentgeltlich mit.
Wir und unsere Gastgeber würden uns freuen, wenn recht viele Dogerner diese Gelegenheit nutzen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Götz - Bärbel Weiler
-------------------------------------------------------------------
Dogern Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft -
130 französische Gäste zu Besuch in Dogern.
Volles Programm zum Jubiläum der Städtepartnerschaft.
Gruppenbild mit den Gästen und Gastgebern vor der Abfahrt. Bild: Alfred Lins

Ein eindrucksvolles Bekenntnis zur deutsch-französischen Freundschaft im Allgemeinen und zur Freundschaft zwischen Dogern und Le Grand Lemps im Besonderen brachte der Besuch von über 130 französischen Gästen über das vergangene Wochenende in Dogern. Gefeiert wurde das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden. Für ihre Gäste hatten die Veranstalter ein umfangreiches Besuchsprogramm vorbereitet.
Die Ankunft der Gäste mit drei Bussen erfolgte am Freitagabend. Die musikalische Begrüßung oblag Bernhard Basler auf dem Alphorn. Am Samstagmorgen ließen Lothar Zoller und Manfred Scholz im katholischen Vereinshaus in Waldshut per Bilder- und Filmschau die Höhepunkte der vergangenen 25 Jahre noch einmal Revue passieren. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit, zwischen einer Besichtigung des KKW in Leibstadt, einer Besichtigung des Wildlife-Museums in Bad Säckingen und einer Bootsfahrt auf dem Rhein zu wählen. Am Sonntagmorgen feierten Gastgeber und Gäste in der katholischen Pfarrkirche einen Gottesdienst. Seine Ansprache hielt Diakon Markus Schmidt in beiden Sprachen, und auch die Fürbitten wurden in deutsch und in französisch vorgetragen. Die musikalische Ausgestaltung nahm der Kirchenchor vor.
Das sich anschließende Frühschoppenkonzert bestritten der Musikverein Dogern und die „Fanfare“ aus Le Grand Lemps. Ein Höhepunkt bildete die gemeinsame Intonation des „Badnerliedes“. Es klappte hervorragend, obwohl die französischen Musiker die Noten erstmals zu Gesicht bekamen. Viel Beifall gab es am Nachmittag für den Auftritt des Kinderchores „Popchörner“, die sich in die Herzen ihrer Zuhörer sangen. Zur Verabschiedung der Gäste schließlich spielte die Kapelle „Hot-Tops“ auf. Die Abfahrt verzögerte sich um rund eine halbe Stunde. Der Abschied fiel schwer und erfolgte mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen.
--------------------------------------------------------------------------
> Hier gehts zur Jubiläums-Bildergalerie
08.07.2013 vom Südkurier Alfred Lins
Dogern Dogern und Le Grand Lemps vertiefen die Jumelage
Dogern - Große Feier zum 25-jährigen Bestehen der Gemeindepartnerschaft
Von seiner besten Seite zeigte sich das Damenchörle beim großen Jubiläumsabend in der Dogerner
Gemeindehalle. Bilder: Alfred Lins (Zur Bildergalerie > einfach hier oder auf das Bild klicken)
Seit 25 Jahren pflegen die beiden Gemeinden Dogern und Le Grand Lemps freundschaftliche Beziehungen. Diese uneingeschränkt fortzusetzen und weiter zu vertiefen, war das Fazit der Jubiläumsfeier am Wochenende in Dogern. Rund 120 französische Gäste mit Bürgermeister Jean-Francois Perrin und den beiden Altbürgermeistern Henri Arminjon
und Michel Giraud an der Spitze weilten von Freitagabend bis Sonntagnachmittag im Dorf. Der Höhepunkt des Besuchsprogramms war ein Freundschaftsabend in der Gemeindehalle. Für einen schwungvollen musikalischen Auftakt sorgte die französische Kapelle „Fanfare“. In seinen Grußworten bezeichnete Bernhard Götz, Vorsitzender des Dogerner Partnerschaftskomitees, die persönlichen Kontakte zwischen den Familien als die belebenden Elemente der Partnerschaft. Eine besondere Herausforderung sah er im Einbezug der Jugend. Ihre Freude über den gelungenen Bundesschluss zwischen den beiden Gemeinden brachte seine französische Kollegin Arlette Perrin-Bayard zum Ausdruck. An den vor 50 Jahren zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer geschlossenen Elysée-Vertrag erinnerte Bürgermeister Matthias Guthknecht. „Die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich ist geglückt“, stellte er fest. Die Partnerschaft mit
Le Grand Lemps bewertete er als einen kleinen Teil eines großen Netzwerks der Aussöhnung. Sein besonderer Dank galt seinem Amtsvorgänger Karl-Heinz Wehrle und Henri Arminjon, die Jumelage vor 25 Jahren auf den Weg gebracht hatten. Von einer „Bereicherung für unsere Gemeinden“, sprach Jean-Francois Perrin.
Mit „Vive Dogern, vive Le Grand Lemps, vive l' Allemangne, vive la France, vive l' Europe“, schloss er seine Ansprache.
Als Gastgeschenk wartete er mit einem individuell gestalteten Freundschaftssymbol auf. Die Dogerner revanchierten sich mit der Übergabe von Zwei-Euro-Sondermünzen mit den Bildnissen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle.
Seit 15 Jahren stehen Bernhard Götz und Arlette Perrin-Bayard an der Spitze ihrer Partnerschaftskomitees. Mit der Übergabe eines Büchleins mit Cartoons über Angela Merkel und François Hollande machten Martin Kistler und Michael Wiedemer ihren Dank für ein außergewöhnliches Engagement sichtbar.
Die Programmgestaltung des Abends reihte einen Höhepunkt an den anderen. Mit deutschen Volksliedern wartete der Männergesangverein auf, von ihrer besten Seite zeigte sich das Damenchörle und eine Tanzgruppe des Jazztanzclubs, und viel Beifall gab es für die Sängerin Stefanie Weißenberger und eine Tanzshow des Turnvereins. Den Abschluss bildete eine beeindruckende Lichtershow des Zirkus Paperlapap aus Bad Säckingen. Ein Kompliment verdienten sich auch Christina Felbek und Michael Hohenreuther für ihre perfekte Übersetzungsarbeit.
------------------------------------------------------------------------------
05.07.2013 | SÜDKURIER von Alfred Lins
Dogern Dogern und Le Grand Lemps seit 25 Jahren eng verbunden
Dogern - Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen blicken die Gemeinden auf die Geschichte ihrer Partnerschaften zurück.

< Beispiel für eine grenzüberschreitende Freundschaft, die sogar schon vor dem offiziellen
Partnerschaftsvertrag geschlossen wurde:
Emil Mücke, Kevin Mücke, René Zocca, Simone Zocca und Ingrid Mücke. Bild: Lins
Mit einem großen Fest feiern die Gemeinden Dogern und das in der Nähe von Grenoble gelegene Le Grand Lemps über das kommende Wochenende das 25-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Rund 100 französische Gäste werden im Dorf erwartet.
Als „Vater“ der Beziehungen gilt José Murat aus Le Grand Lemps. Er lebte einige Jahre in einem Pariser Vorort und erlebte dort einen lebendigen freundschaftlichen Austausch zwischen Franzosen und Deutschen. „Warum sollte dies nicht auch in meiner Heimatgemeinde möglich sein?“, fragte er sich und ergriff die Initiative. Er scharte Gleichgesinnte um sich und gründete 1984 ein Partnerschaftskomitee.
Die weitere Arbeit konzentrierte sich auf die Suche nach einer geeigneten deutschen Gemeinde.
Über die Organisation „Gemeinden Europas“ gelangte er schließlich an die Gemeinde Albbruck. Diese allerdings hatte sich erst kurz zuvor zu einer „Ehe“ mit Italien entschieden. Er erhielt den Rat, es einmal mit Dogern zu probieren. Telefonisch kontaktierte Murat den damaligen Bürgermeister Karl-Heinz Wehrle. Dieser zeigte sich aufgeschlossen, plädierte jedoch zunächst für eine Zeit des gegenseitigen Kennenlernens. Auch in Dogern entstand in der Folgezeit ein Partnerschaftskomitee, das unter der Leitung von Regina Paul stand.
Die ersten Kontakte kamen 1985 zustande. Sowohl die beiden Bürgermeister, auf französischer Seite Henri Arminjon, als auch die beiden Komitees lernten sich kennen, und auch auf der Vereinsebene kam es zu den ersten Begegnungen. Als erster Dogerner Verein weilte im August 1985 der Musikverein in Le Grand Lemps. Das Ergebnis war erfreulich: Die Idee einer bleibenden Freundschaft war an der Basis auf fruchtbaren Boden gefallen.
Nur folgerichtig war es, dass der Gemeinderat von Dogern Ende 1987 einstimmig den Beschluss fasste, im kommenden Jahr die endgültige Verschwisterung vorzunehmen. „Die Zeit für eine Jumelage ist reif“, meinte Bürgermeister Wehrle damals, „das zarte Pflänzchen der Anfangszeit ist zu einem kräftigen Baum herangewachsen.“ Beim Neujahrsempfang am 1. Januar 1988 erklärte er das Jahr 1988 zum „Jahr der Freundschaft“. Den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees mit Regina Paul an der Spitze oblag es, die Neujahrsbrezel anzuschneiden.
Der erste Akt zur Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages erfolgte über das Wochenende 3. bis 5. Juni in Le Grand Lemps, und drei Monate später wurde die Zeremonie in Dogern wiederholt. Beide Feste waren geprägt von herzlicher Freundschaft, die auch Sprachbarrieren im Nu überwinden ließ und bis heute andauert.
Das Programm
Das 25-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft feiern die Gemeinden Dogern und Le Grand Lemps über das kommende Wochenende in Dogern. Die Ankunft von rund 100 französischen Gästen wird bereits am Freitag, 5. Juli, gegen 23 Uhr erfolgen. Am Samstagmorgen steht im katholischen Vereinshaus in Waldshut ein Apéro und eine Bildpräsentation „25 Jahre Partnerschaft Dogern-Le Grand Lemps“ auf dem Besuchsprogramm. Für den Nachmittag sind alternativ eine Besichtigung des KKW Leibstadt, eine Bootsfahrt auf dem Rhein und eine Besichtigung des Naturkundemuseums „Wildlife“ in Bad Säckingen vorgesehen. Ein buntes Unterhaltungsprogramm in der Gemeindehalle mit der „Fanfare“ aus Le Grand Lemps, dem Männergesangverein, dem Damenchörle, dem Jazztanzclub und dem Turnverein, mit Tanz, Barbetrieb und einer Mitternachtsshow rundet das Samstagsprogramm ab.
Dem Gottesdienst am Sonntagmorgen in der katholischen Pfarrkirche (10 Uhr) schließt sich ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein und der „Fanfare“ an. Zur Mittagszeit wird vor der Halle gegrillt, und neben anderen tritt der Kinderchor „Popchörner“ auf. Die Verabschiedung der Gäste ist auf 16 Uhr vorgesehen.
---------------------------------------------
25 Jahre Partnerschaft
mit der französischen Gemeinde
Le Grand-Lemps
Im Jahre 1988 wurde die Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Le Grand-Lemps feierlich geschlossen. Le Grand-Lemps hat etwas mehr als zweitausend Einwohner und liegt ca. 30 km westlich von Grenoble, landschaftlich schön an einem Berghang in einer Hochebene, umrahmt von den Bergen der Alpen (Chartreuse, Belledonne und Vercors). Die Wirtschaft des Ortes ist geprägt von Landwirtschaft, kleinerem Gewerbe und traditionsreicher Textilindustrie (Seide). Die Beziehungen zwischen Dogern und der Partnergemeinde werden vor allem durch die Verwaltung und den Freundeskreis Dogern – Le Grand-Lemps gepflegt.
Der Freundeskreis und sein Partnerschaftskomitee sehen ihre Hauptaufgabe in der Deutsch-Französischen Verständigung. Dazu unterstützen sie alle Aktivitäten, die der Partnerschaft Dogern – Le Grand-Lemps dienen. Hierzu gehören die Organisation von Gruppenreisen, Jugend-und Schüleraustausch und Festen, Quartierbeschaffung für französische Gäste, Förderung und Vermittlung von Kontakten aller Art zwischen den Bürgern der beiden Gemeinden und ähnliche Aufgaben. Regelmäßige Besuche von Komiteemitgliedern, Gemeinderäten und Vereinen in Le Grand-Lemps und umgekehrt in Dogern bilden die Basis der freundschaftlichen Bande zwischen den beiden
Gemeinden. Höhepunkte sind dabei die Feiern zu den Jubiläen. Bereits zum zweiten Mal wurde 2010 ein Staffellauf von Dogern nach Le Grand-Lemps organisiert, bei dem über 60 Radfahrer und Läufer teilnahmen.
------------------------------------------